Im Rahmen des gemeinsamenen Institutsseminars TC/PC hält am 28.05.2019 um 13:00 Uhr im Seminarraum 1 (Raum 218, Gebäude C8) Patrick Drögemüller den Vortrag zum Thema seiner Masterarbeit in der PC: "Un
Verfügung stehen. Wir bitten etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. ================ On September 1st, 2025 the Student Portal (Examination and Eventmanagement) will not be available due to maintenance
durch geringere Probenverdünnung Einwaage von 5,0 g Probensubstanz und 1,0 g Paraffinwachs, sodass sich ein Verhältnis von 5:1 ergibt Einbringen einer Aluminium-Schale, deren Boden zur Abschirmung von […] Röhre: Rhodium (2,4 kW) Filter: Aluminium (200/750), Messing (100/400) Kristalle: LiF 200/220, PE002, PX1, Ge111, TLAP100co Kollimator: 150/300/700 Detektor: Flow/Scint Maske: 6/10/20/27/30/37 Anwendungen Minerale […] Typische Nachweisgrenzen: stark matrixabhängig, leichte Elemente (Na–P) 10–100 ppm, schwerere Elemente 1–2 ppm. Presstabletten Angabe als Oxide: SiO 2 , TiO 2 , Al 2 O 3 , Fe 2 O 3 , MnO, MgO, CaO, Na 2 O
Im Rahmen des Institutsseminars PC hält am 12.02.2019 um 13:00 Uhr im Seminarraum 1 (Raum 218, Gebäude C8) Rostislav Fedorov einen Vortrag über seine Projektarbeit, die er am Jülich Centre for Neutron
deutschlandweit die folgenden Förderraten für drei Ländergruppen für Studienaufenthalte (SMS) : Gruppe 1 (monatlich 600 Euro): Dänemark, Finnland, Irland, Island, Lichtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden […] deutschlandweit die folgenden Förderraten für drei Ländergruppen für Studienaufenthalte (SMS) : Gruppe 1 (monatlich 600 Euro): Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien […] Telefon: +49 5323 72-2231 Fax: +49 5323 72-3939 E-Mail: bettina.sekler @ tu-clausthal . de Adresse Raum 1 Graupenstraße 11 38678 Clausthal-Zellerfeld Sprechzeiten: Terminbuchung hier
bei dem mehrere einzelne Hochsetzstellereinheiten versetzt angesteuert werden. Bild 1 zeigt das Grundkonzept. Abbildung 1: Grundkonzept des einzusetzenden Gleichspannungswandlers. Um den Stromfluss in den
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.