kann: Sieben Institute der TU Clausthal boten anschauliche Praktika und Vorträge an. Unter anderem untersuchten die Schülerinnen und Schüler am Institut für Anorganische und Analytische Chemie herkömmliche
Im sehr gut besuchten gemeinsamen Semesterabschlusskonzert von Rock-, Pop- & Jazz-Chor und Big Band der TU Clausthal in der Aula Academica hatten beide Ensembles angekündigt, dass die angebotenen Getränke […] Workshop-Abschlusskonzert in Altgandersheim unter der Leitung des Big Band-Leiters Lutz Krajenski das Besuchergeld an die Ukraine-Hilfe gespendet. Big Band und Rock-, Pop- & Jazz-Chor möchten sich auf diesem Wege
durch Blaualgen, vorbeugen. Die autonome Boje sammelt Daten und übermittelt sie in Echtzeit. Im Pilotversuch in Kooperation mit der Stadt Wolfenbüttel hat sich das Produkt bereits bewährt. Den dritten Platz
Flugzeuge ermöglicht, eine der größten Herausforderungen. Hier setzt das Projekt HyNEAT an und untersucht, ob und in welchen Ländern, auch außerhalb Europas wie etwa in Nordafrika, erneuerbare Energien
Finanzierung ihrer musikalischen Arbeit. Ebenfalls freuen sich beide Gruppen, wenn Konzertbesucherinnen und ‑besucher zukünftig als Sängerinnen und Sänger oder Musikerinnen und Musiker in die Ensembles
auf das digitale Marketing (Videostrategie, crossmediales Marketing und InApp-Werbung) sowie auf Messebesuche und Aktivitäten in Schulen. Inspiriert von den Vorträgen im Plenum diskutierten die Wissensch […] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anschließend in vier Gruppen über Themen wie Schulbesuche, Schülerinfotage, Onboarding neuer Studierender und Studierendenbindung. Hinweise aus diesen Runden waren beis
Instituts für Anorganische und Analytische Chemie zum Beispiel Lebensmittel auf ihre Bestandteile untersucht. Das Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik bietet zudem ein Praktikum zu
im ehemaligen Salzbergwerk Asse, das damals als Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle untersucht wurde. Laudator und MLZ-Direktor Prof. Martin Müller kennt Brokmeier aus seiner Zeit am Geesthachter […] wir sie eingesetzt.“ Neutronen hätten ein riesiges Potenzial, vor allem in der zerstörungsfreien Untersuchung. Und dieses gelte es auch weiterhin auszunutzen, vor allem in der Texturbestimmung, gab Brokmeier
werden soll, und der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) unverzichtbar ist. „Von der Aufsuchung über Förderung und Veredlung bis zum Recycling tragen die Technischen Universitäten mit ihren
Fragestellungen aufzugreifen und mutig neue Verbindungen zwischen den Fächern und Disziplinen zu suchen.“ Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.