Grillabend, Besichtigungen des Wasserelektrolyse-Testfelds der TU Clausthal in Goslar sowie des Besucherbergwerks Rammelsberg, einer Exkursion zur Salzgitter AG (SALCOS-Projekt) und einem Gesprächsabend. In
begeisterten sich die jungen Entdecker schnell für die verschiedenen Farben des Lichts. In Optik-Versuchen mit Privatdozentin Ulrike Willer beobachteten sie unter anderem, wie sich Licht ausbreitet und
innerhalb weniger Jahre verdoppelt. Damit insbesondere bei leistungsfähigen Zellen und Modulen Untersuchungen mit einer relevanten elektrischen Belastung durchgeführt werden können, ergeben sich steigende […] EnergieCampus Goslar ist daher jetzt eine neue Prüfinfrastruktur in Betrieb genommen worden, die die Untersuchung von Batteriemodulen bis zu einer Spannung von 60 V und mit Strömen von mehr als 2000 A ermöglicht […] momentaner und zukünftiger Anwendungsgebiete abgedeckt werden. Leistungsüberprüfungen und Lebensdaueruntersuchungen von Zellen und Modulen erfolgen einhergehend mit der Charakterisierung durch die nach dem
wir können bestätigen, dass das Land einen endlos blauen Himmel genießt“, fasste Frau Nowosad den Besuch zusammen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail:
der Ostfalia Hochschule und des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut (SOFI) in Göttingen untersuchen im Kompetenzzentrum KREIS, wie die Kreislaufwirtschaft ( Circular Economy ) als zentraler Baustein
weißen Kitteln und mit Schutzbrillen führten sie akribisch Versuche zur Anorganischen Chemie durch. Den Abschluss des ersten Tages bildete der Besuch des Bergbauernmarktes in Clausthal-Zellerfeld. Tags darauf […] die Endrunde der 56. Internationalen Chemie-Olympiade 2024 in Riad (Saudi-Arabien) zu erreichen, besuchten die Jugendlichen das dreitägige Vorbereitungsseminar an der TU. Für die Harzer Universität bot die
für angewandte Wissenschaften hat er die gesellschaftliche Akzeptanz von Nachhaltigkeitszielen untersucht. Das hochaktuelle Thema des ressourceneffizienten Bauens im städtischen Raum wurde in der vergangenen
hnologien (EST) der TU Clausthal. Dazu werden im Rahmen des Vorhabens Maßnahmen entwickelt und untersucht, die durch ein kontrolliertes Gas- und Thermomanagement eine Erhöhung der Sicherheit von LIB e […] Gesamtvorhaben, unternimmt die theoretischen Betrachtungen und führt die experimentellen Sicherheits-Untersuchungen im Batterietestzentrum durch. Gefördert wird das Projekt mit insgesamt 1,5 Millionen Euro
zentrum der TU Clausthal in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel. Mitte Juni besuchte der Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, das Forschungszentrum und überreichte den […] Landtagsabgeordneten Christoph Willeke (SPD) und der Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner besuchte er das DIGIT und erhielt von dessen Vorstandsvorsitzenden Prof. Andreas Rausch und dem Team einen […] und die Region. Campusnetze – Förderung von Funktechnologien für die Forschung Den Abschluss des Besuchs bildete die Übergabe des Förderbescheids für das DIGIT-Projekt „5GCampusKIShuttle“, das die TU Clausthal
Sekretärin für die Bildungsabteilung des Chinesischen Generalkonsulats in Düsseldorf. Grund für den Besuch war vor allem der Auf- und Ausbau der Kooperationen in den Bereichen Studium und Wissenschaft mit […] Studierenden oder anderen deutschen Universitäten "small and fine“. Als letzter Programmpunkt stand ein Besuch des China-Kompetenzzentrums und des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien (EST) in Goslar […] Hochschulzusammenarbeit zwischen Niedersachsen und China, Prof. Thomas Hanschke, war anwesend. Ein Gegenbesuch ist für September 2023 geplant. Kontakt: TU Clausthal Presse, Kommunikation und Marketing Telefon:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.