Batterie- und Sensoriktestzentrum werden die Kompetenzen der Partner bei der Charakterisierung und Untersuchung von Batterien hinsichtlich ihrer elektrischen und thermischen Eigenschaften bei extremen Belastungen […] ickelt. Klimakammer Eine Klimakammer ermöglicht mit einer Größe von 3,0 m x 3,0 m x 2,3 m die Untersuchung auch größerer Fahrzeugbatterien unter kontrollierten klimatischen Bedingungen. Dabei handelt es […] zt ausgeführt und verfügt über eine Stickstofflöscheinrichtung. Zell- und Modulprüfstände Zur Untersuchung von Einzelzellen- und Modulen verfügt das Batterietestzentrum über einen Batterieteststand mit
mehr darstellt. Batterieuntersuchungen in Grenzbereichen Bei den Experimenten in Grenzbereichen für Li-Ionen Batterien handelt es sich beispielsweise um Kurzschluss- und Überladeversuche. Bei Kurzschlu […] Brandausbreitung besonders ausschlaggeben und sollte unter Kontrolle gehalten und analysiert werden. Untersuchung der Löschwirkung verschiedener Löschmittel und des Brandverhaltens von Lithium-Ionen-Batterien […] stzentrum realisiert werden. In der nachfolgenden Abbildung ist der Stromverlauf für einen Kurzschlussversuch nach ECE R100 dargestellt. Das Hochvolt-Batteriespeichersystem hat eine Nennspannung von 552
Anforderungen an das Batterie – und Thermomanagement gestellt. Aus diesem Grund sind spezifische Untersuchungen hinsichtlich der Sicherheit und der Lebensdauer notwendig. Im Batterietestzentrum, welches in […] (EFZN) errichtet wird, werden unter anderem Tests bei hoher elektrischer Belastung sowie Kurzschlussversuche, bei denen es zur Brandentstehung kommen kann, durchgeführt. Weiterhin sollen Messungen des […] und Thermomanagementsystemen bei hochdynamischer Belastung realisiert werden. Ergänzend werden Brandversuche mit zusätzlicher Rauchgasanalytik betrachtet und schließlich soll ebenfalls eine Bestimmung der
entwickelnde Ladeverfahren zur Verbesserung des Batteriezustands in einem Gerät kombiniert. Die Untersuchungen zur Zustandsdiagnose konzentrieren sich dabei auf den Startvorgang des Verbrennungsmotors, das
ten, maximale Kapazität, Nebenreaktionen). Das Ziel ist, die ersten systematischen Li-Tracer-Diffusionsuntersuchungen in Modellsystemen des geschichteten Strukturtypes (LiNi0.33Mn0.33Co0.33O2; LiCoO2) […] Form von gesinterten Volumenmaterialien, dünnen Schichten und Einkristallen (nur LiCoO2) werden untersucht. Tracer-Diffusionsexperimente werden durch Abscheiden einer mit 6Li-Isotopen angereicherten Schicht […] die Proben bei erhöhter Temperatur diffusionsgeglüht, was zu einem Eindringen von 6Li in den zu untersuchenden Film führt. Isotopentiefenprofile werden durch Sekundärionen-Massenspektrometrie bestimmt. Durch
stellt somit einen Maßstab für die Entwicklung ihrer synthetischen Derivate dar. Es wurden Wege gesucht, wie diese Verbindung mit kostengünstigen, halborganischen oder anorganischen Redoxspezies kombiniert […] Hier wurden synthetische Strategien zur Verbesserung der Energiedichte und Kapazitätserhaltung gesucht. Dabei konnte man sich die großtechnische Produktion dieser Art von Verbindungen durch die agrochemische
hnologien (EST) der TU Clausthal. Dazu werden im Rahmen des Vorhabens Maßnahmen entwickelt und untersucht, die durch ein kontrolliertes Gas- und Thermomanagement eine Erhöhung der Sicherheit von LIB e […] Gesamtvorhaben, unternimmt die theoretischen Betrachtungen und führt die experimentellen Sicherheits-Untersuchungen im Batterietestzentrum durch. Gefördert wird das Projekt mit insgesamt 1,5 Millionen Euro
Lithium-Ionen-Batterien besser verstehen zu können, sind umfangreiche und möglichst reproduzierbare Versuche mit einer entsprechend angepassten Analysetechnik notwendig“, so der Projektleiter vom Forschungszentrum
einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten der Batterie, sodass nach preisgünstigeren Alternativen gesucht wird. Eine Möglichkeit stellt der Übergang von Metallsalzen als Energieträger auf organische Moleküle […] Thomas Turek am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal in Goslar untersuchen. Dort wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte zur Entwicklung von vanadiumbasierten
Testzentrum sollen die elektrischen und thermischen Eigenschaften großer Batterien im Grenzbereich untersucht werden. „Die Testmöglichkeiten gehen im Hinblick auf thermische und elektrische Belastungen weit […] Benger vom EFZN. Geplant sind zum Beispiel elektrische Belastungstests bis zu 1000 kW und Kurzschlussversuche bis zu 10.000 Ampere. Mithilfe der vom HHI entwickelten faseroptischen Sensorik werden dre […] Ergebnisse sind auch Angaben zu notwendigen Sicherheitsvorkehrungen wie zur Kühlung möglich. „Diese Untersuchungen an leistungsstarken Batterien, die in Elektrofahrzeugen oder in der Energieversorgung Anwendung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.