ganze Projekt ist für die Teilnehmenden kostenfrei. "Immerhin sind die Pendelstrecken in der Versuchsgruppe im Durchschnitt über 30 km lang“, erklärt Thomas Sturm, Projektleiter bei der ERA. „Durch einen
seinen Testständen für potenzielle Industriepartner? Diese und weitere Fragen standen im Fokus eines Besuchs von Vertretern aus Industrieunternehmen und Behörden am DSC, welche sich im Arbeitskreis Tiefe Geothermie
der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine angeknüpft werden, die am SWZ bereits im Projekt KEIKO untersucht wird. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian
des Sauerstoffgehalts innerhalb der Produktionsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie untersucht. Der Sonderforschungsbereich befindet sich inzwischen in der zweiten Förderphase, die bis 2028
des Sauerstoffgehalts innerhalb der Produktionsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie untersucht. Der Sonderforschungsbereich befindet sich inzwischen in der zweiten Förderphase, die bis 2028
Alkountar wird die Ergebnisse seiner Masterarbeit zum Thema "Berechnung und Konstruktion einer Versuchsanlage für Mehrphasenströmungen in der Tiefbohrtechnik" presäntieren, Bingzhong Jiang wird den Absc
diskretisieren und mit Ansatzfunktionen höherere Ordnung berechnen kann. Neben der numerischen Untersuchung wurde eine detaillierte Gegenüberstellung zu experimentellen Vollfeld-Daten vorgenommen, welche
„talentefinder“ eingesetzt. Die App ermöglicht ein innovatives Matchmaking zwischen Unternehmen und Jobsuchenden. So besteht eine weitere Gelegenheit, unkompliziert Kontakt zu den Unternehmen aufzunehmen. O
einen repräsentativen Querschnitt der niedersächsischen Bevölkerung abbilden und wird in seinen Untersuchungen auch bisher unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen wie Rentner:innen, Landbevölkerung, Migrant:innen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.