Klausur vom SS06 Version 1 Version 2 Version für den Intensivstudiengang Klausur vom WS2005/06 Version 1 Version 2 Version für den Intensivstudiengang Klausur vom SS2002 Version 1 Version 2 Version 3 Version […] Klausur vom WS2001/02 Version 1 Version 2 Version 3 Version für den Intensivstudiengang Übungsblätter zur Vorlesung Experimentalphysik für Ingenieure II vom SS 2006 Blatt1 Blatt2 Blatt3 Blatt4 Blatt5 Blatt6 […] Blatt6 Blatt7 Blatt8 Blatt9 Blatt10 Blatt11 Blatt12 Prof. Dr. Volker Kempter Klausur vom SS2003 Version 1 Version 2 Version für den Intensivstudiengang Klausur vom WS2002/03 Alle Versionen
ten mittels plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 1. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik (2015) DOI: 10.13140/2.1.3754.5283 2014 2014 Marcel Marschewski, Wolfgang Maus-Friedrichs […] 13140/2.1.1757.5688 S. Dahle, L. Wegewitz, W. Viöl, W. Maus-Friedrichs, The silver nano particle formation on Ar plasma treated pine wood, Ecowood Conference in Porto, Portugal (2012) DOI: 10.13140/2.1.4510 […] Volker Kempter, Angela Ulbrich, Stefan Krischok, Frank Endres, and Oliver Höfft Characterization of 1-octyl-3-methyl-imidazolium chloride interfaces with Photoelectron Spectroscopy and Metastable Induced
Bergfeld, and W. Daum Surface Second-Harmonic Generation from Si(111)(1x1)H: Theory versus Experiment Phys. Rev. B 66 , 195329-1-5 (2002) F. Dederichs, A. Petukhova, and W. Daum Adsorption of CN at the […] 420g L. Caccamo, C. Fabrega, M. Marschewski, et al. Charge Transfer Characteristics of n‑type In 0.1 Ga 0.9 N Photoanode across Semiconductor−Liquid Interface J. Phys. Chem. C 120 , 28917−28923 (2016) […] G. Martin, et al. Insights into Interfacial Changes and Photoelectrochemical Stability of In x Ga 1−x N (0001) Photoanode Surfaces in Liquid Environments ACC Appl. Mater. Interfaces 8 , 8232−8238 (2016)
7b03879 L. Caccamo, C. Fabrega, M. Marschewski, et al. Charge Transfer Characteristics of n‑type In 0.1 Ga 0.9 N Photoanode across Semiconductor−Liquid Interface J. Phys. Chem. C 120 , 28917−28923 (2016) […] G. Martin, et al. Insights into Interfacial Changes and Photoelectrochemical Stability of In x Ga 1−x N (0001) Photoanode Surfaces in Liquid Environments ACC Appl. Mater. Interfaces 8 , 8232−8238 (2016) […] deposition: A low-energy electron microscopy study J. Appl. Phys. 118 , 055701 (2015) DOI: 10.1063/1.4927725 J. Hartmann, X. Wang, H. Schumann, et al. Growth mechanisms of GaN microrods for 3D core–shell
zu entnehmen: Aus der vom Femtosekunden-Lasersystem kommenden Laserstrahlung entfernt der Filtersatz 1 erwünschten Strahlung. Der Strahlteiler reflektiert einen Teil der verbleibenden Laserstrahlung in eine
ng, die guten Spiele, das Miteinander und all die tollen Sachen, die wir von euch am Ende aus Heim 1, der Schlafhalle und dem Schwimmbad aufsammeln durften. Inzwischen haben wir eine kleine Sammlung von
Chicken McNuggets, bitte!" oder "Das, was wir eigentlich NICHT fahren wollten" - Rosenheim - März 2002 1. Akt: (Clausthal im Prüfungszeitraum März-April 2002; -2°C bis +2°C Schneeregen; viele gelangweilte […] den Brötchen, Birgit, Kanudinosaurier Wilfried, dem Kendoweibchen und dem Golfrest ("Bonner" minus 1, Carsten (Dagger Honcho) hatte seine Freundin ("unnützes Mädel...") bei Bekannten in Rosenheim übers
die Regatta gewonnen hat und trank so ganz nebenbei Doris Tee leer. Diesen Herrn wollen wir als den 1. Sympathieträger bezeichnen. Zu seinem Saufkumpan, dem 2. Sympathieträger und Bootshauswart, kommen […] noch. Aber unser drittes Spiel: Braunschweig. Erfahren, seit Jahren am Spielen, mit Rum aufgeputscht. 1:2, immerhin ein moralischer Sieg. 3 Spiele, 3 Turnierunterbrechungen, was fehlt? Genau, der 3. Segler […] er mit einer Bierflasche nach dem verbliebenen Rest. Sonntag Der nächste Tag, schönes Wetter, ein 1:7 gegen Hannover 2 und wir kamen wirklich dort an, wo wir uns, zugegebenermaßen, schon vor dem Turnier
Bummels einen Aufenthalt bei einer großen amerikanischen Imbisskette leisten (Cheesburger für 1,50 €, 1 x die Kacke wieder loswerden für 0,50 €). Nach insgesamt 4,5 Stunden auf den Beinen sind wir alle […] zur Abwechslung schon seit zwei Stunden regnet. Die Außentemperatur singt von 8° auf 1°. Wir steigen immer höher,1.600 m, 2.400 m, -3°C, mit 660 km/h, -7°, 3.600m, 860 km/h. Wir sind jetzt ca. 40 Minuten […] Sortiert nach Länge der Vornamen :-) HD B. FloD. Anja B. Doris U. Howie Michael U. Matthias T. Tag 1 Wallenhorst - Samstag, 01.01.2005 Neujahr Wetter bedeckt, ca. 3°C, Birte klingelt morgens um 7:10 Uhr
Hier ist Eure Zeitmaschine, Leute. Einsteigen und losfahren, ein Kompressionsfaktor von mindestens 1:1000 und mehr ist möglich. Zeugen gibt's natürlich wie immer keine, da sich das meiste, was für mich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.