NDSG i.V.m. § 50 BeamtStG und § 88 Abs. 1 NBG. Die Rechtsgrundlage zum Schutz vor Unterlassungs- bzw. Schadensersatzansprüchen (z. B. aus dem AGG) ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO . Art und Umfang der erfassten
Präsidenten der TU Clausthal und das des Vorsitzenden des EFZN-Aufsichtsrates zur Verfügung. Seit dem 1. Januar 2019 hatte Professor Schachtner an der Spitze der Technischen Universität Clausthal gestanden
Mitarbeitern realisiert werden. Technische Daten Volumenstrom: ca. 3.000 m N 3 /h Brennraumtemperatur: < 1.100°C Verweilzeit: je nach Betriebsbedingungen und Ausstattung Brennerleistung: < 150 kW Als PDF-Datei
eine sehr gute Messinfrastruktur und durch einen in vielen Fällen geringeren Vermaschungsgrad (Abb. 1) auszeichnet. Die vielfach vorkommende Überbestimmtheit der Messinfrastruktur ermöglicht mit bewährter
der Teutoburger Energie Netzwerk eG zusammengetan, um drei zentrale Fragestellungen zu beantworten. 1. Effizienz von Wärmepumpen steigern und sicherstellen: Mit energetischem Monitoring werden Betriebsdaten
Jonathan - 1. Lehrjahr Mein Einsatzort ist die Universitätsbibliothek (UB). Die Tätigkeiten dort bestehen zu einem großen Teil aus Organisation und Verwaltung verschiedener Medien - Egal ob physisch oder
neun junge Menschen beginnen ihre berufliche Laufbahn an der TU Clausthal. Zum Ausbildungsstart am 1. August begrüßten Marie Kröher aus dem Personaldezernat, Carmen Kiefer vom Personalrat und Thomas Major
-Ing. G. Ziegmann Förderzeitraum: 03/2014 - 02/2016 Förderstelle: DFG Förderkennzeichen: DFG Zi 648/34-1 Ansprechpartner: M.Sc. Mehdi Javdanitehran Die Qualität und die mechanischen Eigenschaften von Fase
Elektrische Energiespeichersysteme Abbildung 1: Übersicht unterschiedlicher Speichertechnologien mit Unterteilung in Kurz- und Langzeitspeichersysteme. Sichere und zuverlässige Hochleistungs-Energiesp
Grundlagen basieren und nicht zwei vollkommen unabhängige Theorien darstellen. Vorlesungsumfang 3 V + 1 Ü Abschluss Hausübungen und Klausur Inhalte Tensoralgebra: Geometrische Vektoren (Skalar-, Vektor- und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.