mecke.s @ salgitter-ag . de Dr.-Ing. André Richter E-Mail: 1.andre.richter @ gmail . com Dr.-Ing. Victor Schäfer Tesvolt AG E-Mail: victor.schaefer1 @ googlemail . com Dr.-Ing. Muhammad Tayyab E-Mail: m.tayyab
Hinweise und Veranlassungen verfasst, die sich für die TU Clausthal wie folgt zusammenfassen lassen: 1. Beschäftigte und Beamt*innen, die am Corona-Virus erkrankt sind, müssen dem Dienst fernbleiben. Das […] vorliegt oder ein entsprechender Verdacht besteht. 3. Soweit möglich, sind in den von den Punkten 1) und 2) umfassten Fällen die Möglichkeiten einer mobilen Arbeit im Homeoffice zu nutzen. 4. Geplante […] several instructions , which we hereby summarize for you. We are all requested to observe the following: 1. Employees and civil servants who have fallen ill with the corona virus must stay away from duty. This
Prof. Dr. Michael Wark Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Institut für Chemie, Technische Chemie 1 (IfC) Mehr erfahren Dr. Thomas Gimpel Technische Universität Clausthal Forschungszentrum Energiespe
n aus Kanada, Japan, Schweden, Großbritannien, Österreich, Italien, Frankreich und Deutschland zur 1. Internationalen Summer School in Grubenhagen willkommen zu heißen. Viele Expert:innen aus der IP-Community
Im Rahmen des gemeinsamen Institutsseminars TC/PC hält am 18.06.2019 um 12:45 Uhr im Seminarraum 1 (Raum 218, Gebäude C8) Jonas Mätzig einen Vortrag zum Thema seiner Projektarbeit in der TC: "Analyse
den einzelnen Beispielen innerhalb dieses Abschnittes. Weitere Beispiele folgen in Kürze. Beispiel 17.1 Langmuirsche Adsorptionsisotherme (S. 234-235) Beispiel 17.4 Anfahrverhalten eines Katalysatorpellets […] 250-252) Beispiel 17.6 Dynamisches Verhalten eines adiabatischen Rohrreaktors (S. 260-263) Beispiel 18.1 Vereinfachte Betrachtung von Reaktionen 2. Ordnung (S. 273-274) Beispiel 18.2 Einfluss des gasseitigen […] 18.3 Übergang von schneller zu momentaner Reaktion (S. 278-279) Beispiel 18.4 Gas-Flüssig-Reaktion 1. Ordnung in einem Rührkesselreaktor (S. 284-287) Beispiel 18.5 Gas-Flüssig-Reaktion 2. Ordnung in einem
im CSTR (S. 119) Beispiel 9.4 Reversible, exotherme Reaktion im polytropen CSTR (S. 123) Beispiel 10.1 Akkumulation im halbkontinuierlichen Reaktor (S. 137-138) Beispiel 10.2 Konzentrationsführung im ha
den einzelnen Beispielen innerhalb dieses Abschnittes. Weitere Beispiele folgen in Kürze. Beispiel 14.1 Anpassung einer gemessenen Verweilzeitverteilung mit dem Kaskadenmodell (S. 198 - 199)
Verbundprojekt wird mit der maximalen Summe von annähernd fünf Millionen Euro gefördert, davon gehen 1,48 Millionen Euro an die TU Clausthal. Die Laufzeit beträgt bis zu vier Jahre. „Ziel dieses gemeinsamen
dessen Wert kritisch zu hinterfragen. Hier unsere Regeln für die Nutzung von KI in unseren Sprachkursen: 1. KI-Tools (z.B. ChatGPT, Google Bard etc.) sind unter definierten Bedingungen im Unterricht erlaubt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.