Belastungsversuchsstand Der großmaßstäbliche Belastungsversuchsstand des Institutes für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal ist speziell für die Abbildung realitätsnaher Situationen im Maßstab […] Vertikalspannungen sowie eine Messung der Oberfächenverformungen. Show larger version Belastungsversuchsstand mit Versuchsbox Show larger version Erddruckmessdosen zur Messung der Vertikalspannungen Show larger […] können jedoch auch vertikale Tragglieder und andere Belastungssituationen abgebildet werden. Die Versuchsbox hat eine Höhe von 2m, eine Breite von 2m und eine Länge von 2m und erlaubt den Einbau unterschiedlicher
veränderten räumlichen Strömungs- und Wellenfeldern auf die Meeresumwelt und die biologische Vielfalt untersucht. Dabei werden Veränderungen der Hydrodynamik, der Wasserqualität, der Schichtung und des Sedim […] ung von zukünftigen Prognosen zum Klimawandel und Betriebsoptionen auf Meeresphysik und Umwelt untersucht. Forschende Dr. Joanna Staneva Helmholtz-Zentrum Hereon
Belagbildung auf reinen sowie auf beschichteten Stahloberflächen systematisch auf experimentellem Wege untersucht werden. Der Fokus lag dabei insbesondere auf der frühen Phase der Anhaftung und Belagbildung polymerer
people from all over the world come together to expand their knowledge – and it will always remain such a place. Presidential Board of Clausthal University of Technology
tingen etwa eröffne die Kooperation neue Möglichkeiten bei der Initiierung von Projekten und der Suche nach Partnern. Zudem lernten die südniedersächsischen Hochschulpräsidenten auf ihrem Rundgang durch
(16, Hannover) Platz eins in der Kategorie Biologie mit dem Projekt „Brillenschafe - genetische Untersuchungen einer alten Haustierrasse“. Und im Fachgebebiet Physik gab es gleich zwei Landessieger: Antje
Mitarbeiter am IEI und seit 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITR. Arbeitsthemen Leiter Motorenversuch und Schmierstoffprüfung Industrieprojekte Schnelllaufende Gleitlager Experimentelle Schmiers […] en über die Veröffentlichungen finden Sie auf Google Scholar Dr.-Ing. Stephan Beitler Leiter Motorenversuch Telefon: +49 5323 72 - 4810 E-Mail: beitler @ itr.tu-clausthal . de
Wasserelektrolyse mit Gasdiffusionselektroden (2021-2024, DFG) Experimentelle und theoretische Untersuchung der Gasreinheit in der druckbetriebenen alkalischen Wasserelektrolyse (2018-2021, DFG) Femtos […] 10Sc1CeSZ (2018-2021, DFG) Anwendung der Thermodynamik irreversibler Prozesse zur experimentellen Untersuchung der Transportkoeffizienten von oxidkeramischen Elektrolysezellen mittels elektrochemischer Im
Messung und Einstellung des Sauerstoffpartialdrucks bei Materialuntersuchungen im Weltraum zu evaluieren. Kurzfristig sollen bei Schwebeschmelzversuchen verhältnismäßig hohe (pO2 > 10-7 bar) und langfristig […] len (LNT) mittels optischer Spektroskopie ist. Ein besonderer Aspekt besteht darin, dass die Untersuchungen auch unter In-situ-Bedingungen bei hohen Temperaturen und definiert eingestellten Sauerstoff […] Mischkristallen und speziell bei höheren Temperaturen stabil existieren. Weitere Schwerpunkte sind die Untersuchung der chemischen Diffusion, die Natur und Temperaturabhängigkeit der optischen Absorptionsbandkante
App von „talentefinder“. Die App ermöglicht ein innovatives Matchmaking zwischen Unternehmen und Jobsuchenden – sie ist bereits freigeschaltet. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.