Konzerten. Das erste findet am Samstag, 24. Juni, in Goslar statt (18 Uhr, St. Jakobus, Jakobikirchhof 1), das zweite am Sonntag, 25. Juni, in Clausthal-Zellerfeld (17 Uhr, Aula Academica). Das Publikum wird
Deshalb steigt am 7. April die Erstsemesterparty im Kellerclub im Studentenzentrum (21 Uhr, Silberstraße 1). Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.
teilnehmenden Mannschaften kam „Das Team, das mir persönlich am liebsten ist“ auf Platz zwei, ASV Barbara 1 wurde Dritter. Leistungsorientiert und fair ging es auch bei den Hochschulmeisterschaften im Fußball
Hochschulen in der Forschung und hat ein exzellentes Verhältnis von Studierenden zu Professoren von 16:1. Ihr jährliches Drittmittelaufkommen beläuft sich auf etwa 100 Millionen Dollar. Das Zentrum für Si
allerdings eine funktionierende Kinderbetreuung. Die Samtgemeinde Oberharz habe inzwischen reagiert. „Vom 1. September an gibt es eine Krippe für Kinder ab dem Alter von sechs Monaten“, sagte die Vizepräsidentin
Statements deutlich, die sie im Rahmen der Umfrage abgegeben haben. „Meine Hochschule ist in der Betreuung 1a, die Dozenten/Tutoren nehmen sich sehr viel Zeit für einen“, heißt es da oder: „Die TU ist optimal
individuellen Semesterbeitrag. Bitte geben Sie bei der Überweisung das betreffende Semester (Jahreszahl + 1 für das Sommersemester oder 2 für das Wintersemester, z.B. „20231“) und Ihre Matrikelnummer (z.B. „123456“)
Alexander Saipa (* 12. November 1976 in Hannover) ist ein deutscher Politiker und Chemiker. Seit dem 1. November 2021 hält er das Amt des Landrats des Landkreises Goslar in Niedersachsen inne. Nach dem Abitur
, Kommunalfahrzeug- und Werkzeughersteller mit rund 10.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 1,6 Milliarden Euro. Die KIRCHHOFF Gruppe ist somit eine der bedeutendsten mittelständischen Firmen der
Fakultätsräte Die Technische Universität Clausthal wird gemäß § 36 Absatz 2 Satz 1 NHG wie folgt in Fakultäten gegliedert: Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften (Fakultät I) Fakultät für Energie-
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.