von Alexander Borodin und der Carmensuite von Georges Bizet vor allem das berühmte Klavierkonzert Nr. 1 b-moll von Peter Tschaikowski. Solistin des Abends ist die finnische Pianistin Maria Männikkö. Ein
beliebigen Ort, zum Beispiel im Bus, im Café oder in den offiziellen Regalen wieder aus. Aktuell gibt es 1.824.736 BookCrosser und 12.227.866 Bücher, die durch 132 Länder reisen. „Beim BookCrossing geht es aber
kann. Das Projekt FlexProCFK wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 1,7 Millionen Euro gefördert. Die Forschergruppe besteht aus Mitarbeitern des Instituts für Fertigungstechnik
Privatdozent Dr. Bernd Weidenfeller, der auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins bestätigte 1. Vorsitzende. Jazzbegeisterte Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger seien jederzeit
e an der Universität in Marburg. An der TU Clausthal war die Stelle des Universitätspräsidenten am 1. Oktober vakant geworden, nachdem Professor Dr. Thomas Hanschke die Altersgrenze erreicht hatte. Hanschke
Technischen Universität Clausthal, Adolph-Roemer-Straße 2a, 38678 Clausthal-Zellerfeld bis spätestens zum 1. Juni 2006, 12.00 Uhr mittags eingereicht werden. Auch Projektvorschläge sind zum Ausschreibungsverfahren
ist zu genießen am Samstag, 30. November, in der Kirche St. Stephani (Goslar, 19 Uhr) und am Sonntag, 1. Dezember, in St. Salvatoris (Clausthal-Zellerfeld, 17 Uhr). Das Oratorium lehnt sich an die Geschichte
diese mit der Öffentlichkeit diskutieren. Für die 14 Projekte von neun Hochschulen stehen insgesamt 1,5 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung zur Verfügung. Eine der Höc
stattgefunden. Für die Erneuerung von Fassade, Dach, Stützmauer und Außentreppe waren insgesamt rund 1,25 Millionen Euro aufgewendet worden. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon:
erste persönliche Erfahrungen mit dem Zukunftsthema KI sammeln. Die Eröffnung der Workshop-Serie war am 1. Oktober erfolgt. Professor Andreas Rausch hatte mit seinen Teams vom Center for Digital Technologies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.