Sommersemesters 2022. Für den kommenden Durchgang ab Herbst 2022 werden wieder Spenderinnen und Spender gesucht. Ihre Spende wird vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) verdoppelt. Verwaltet werden
umfangreichen Maßnahmen zur Rekultivierung und zur Gestaltung der zukünftigen Seenlandschaft. Der Besuch bot einen beeindruckenden und nachdenklich stimmenden Einblick in die Realität der deutschen Ene
beispielsweise von den Universitäten in Göttingen, Freiberg und Wuppertal. Getagt wird im Museum & Besucherbergwerk am Rammelsberg in Goslar (Bergtal 19). Beginn der insgesamt elf Vorträge ist um 10 Uhr, das
Gebiet einen bestimmten Rohstoff (z.B. Erdwärme) aufsuchen zu dürfen. Damit sind dem Inhaber noch keine technischen Maßnahmen gestattet. Ziel einer Aufsuchung ist es, bisher unbekannte Lagerstätten ausfindig […] Die TU Clausthal hatte die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme am 1. März 2018 vom LBEG erteilt bekommen, zuletzt war sie verlängert worden bis zum 29. Februar 2024. Das Erlaubnisfeld Burgwedel erstreckt […] eine Zusammenarbeit zwischen der TU Clausthal und der NDEWG. Während die NDEWG die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme für gewerbliche Zwecke nutzen will, will sich die TU Clausthal weiterhin wissenschaftlich
Erster Hochschultag in Clausthal Begrüßung der Technikantinnen 2022/23 Abschlussveranstaltung 2021/22 Besuch bei der H.C. Starck Tungsten GmbH Begrüßung der Technikantinnen 2021/22 Ideen-Expo 2022 Erfahrungsbericht
beispielweise eine Brücke zusammenbricht, erstellt der/die Werkstoffprüfer/-in eine Schadensanalyse und untersucht, ob der Zusammenbruch durch eine fehlerhafte Schweißnaht verursacht wurde. So können weitere Unfälle
an der TU Clausthal zufrieden bin und sie jedem empfehle, der Spaß hat am Tüfteln sowie am Fehler suchen und beheben. Jedoch würde ich mir manchmal wünschen, mehr mit anderen Azubis arbeiten zu können.
Beruf des FaMI ist relativ selten und es gibt in Niedersachsen nur diesen einen Schulstandort. Ich besuche nicht jede Woche die Schule, sondern zu festgelegten Blöcken, die dann zwei bis vier Wochen dauern
inzwischen zu uns gestoßen war. Anschließend fuhren wir zur Übernachtung weiter nach Passau. Dort besuchten wir ein Brauhaus, um den internationalen Studenten die bayerische Küche näher zu bringen. Zum Ausgleich […] Umwege fanden wir zurück zum Hotel. Am zweiten Tag der Exkursion fuhren wir von Passau nach Linz und besuchten die Stahlgießerei der voestalpine AG. Dort wurden wir von Herrn Hanus empfangen, der zunächst einen […] auf den Weg nach Salzburg zu einem netten Abendessen und einer kleinen Stadttour. Am dritten Tag besuchten wir Fronberg Guss in Schwandorf, deren Hauptprodukt Motorblöcke für Großmotoren in Schiffen und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.