Grosse'sche Buchhandlung (Adolph-Roemer-Straße 12) sowie der Kellerklub und der AStA (beides Silberstraße 1). Wer Karten im Internet ordern will: science-on-the-rocks.de/tickets. An der Abendkasse gibt es die
nicht weiter, sondern gehen neue Wege.“ Das Land werde dem Landtag vorschlagen, das NTH-Gesetz zum 1. Januar 2015 auszusetzen. Die Region Braunschweig/Hannover habe ein erhebliches Potenzial in den Natur-
Clausthaler, mit acht Spielern angetreten, steigerten sich in der Vorrunde von Spiel zu Spiel. Nach einem 1:1 gegen die Uni Vechta endete die Partie gegen die Leibniz Universität Hannover trotz zahlreicher guter […] spannenden, aber immer fair geführten Partie hatten die Oberharzer das nötige Quäntchen Glück und gewannen 1:0. „Wir bedanken uns bei den Freunden der Uni Braunschweig für dieses Spiel ganz besonders. Denn wegen
Gütertransport nahtlos miteinander verbindet. Dieses System besteht aus drei Schlüsselkomponenten: (1) Paketstationen, die strategisch platziert sind, um Pakete durch eine Drohne entgegenzunehmen, (2)
Thümler im vergangenen Jahr. Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur eröffnete die 1. Jahrestagung des EFZN‐Forschungsverbunds Wasserstoff, die im März 2020 in Goslar stattfand. Mehr dazu
Unternehmen der Region Wann: jeweils ab 01. September für 6 Monate Wo: 4 Tage in Unternehmen der Region, 1 Tag an der TU Clausthal Das Niedersachsen-Technikum soll (Fach-)Abiturientinnen ermuntern, sich für
den alljährlichen Zuwachs von PV-Anlagen geht. In 2023 wurde etwa 1,4 Gigawatt neu installiert. Somit ist eine Gesamtleistung von knapp 7,1 Gigawatt entstanden. Am meisten trugen PV-Anlagen auf Wohhngebäuden
wichtige Fokusgruppen konzentrieren: Wasserstoffbereitstellung mittels Wasserelektrolyse Fokusgruppe 1 Mehr über das Kompetenznetzwerk Wasserelektrolyse erfahren Speicherung von Wasserstoff im Untergrund
erfahren 2. Jahrestagung des efzn-Forschungsverbundes Wasserstoff Niedersachsen Online, 2021 Mehr erfahren 1. Jahrestagung des efzn-Forschungsverbundes Wasserstoff Niedersachsen Goslar, 2020 Mehr erfahren > Kontakt
Hersteller von Ladesäulen und Fahrzeugen sowie Tankstellen. Das Projekt umfasst ein Gesamtvolumen von etwa 1,2 Millionen Euro. Das Land setzt dafür EU-Fördergeld (EFRE) in Höhe von 511.000 Euro ein. Öffentliche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.