which are suitable for doing a PhD while having the position. The task that you have when holding such positions include performing research on the topics on the group and helping with teaching of courses
calls for a fundamental change in the way FPGA-based implementations for everyday computation tasks (such as in computing centers) are built. The intricate details of mapping a task to hardware needs to be […] At the same time, the employed computation engine needs a task representation that supports solving such an assignment problem. This suggests a representation level in which the engineer only writes what
improvement. Furthermore, e-waste contains both valuable and hazardous materials. Precious metals such as gold, silver, and palladium are found in circuit boards, while toxic substances like lead, mercury […] and refine the system. Requirements: Experience with programming in Python and relevant libraries such as scikit-learn, TensorFlow, or PyTorch, especially in the computer vision domain Fun to develop technical
dem 02.07.2025, stattfinden wird. Julien Schwalbe wird den Vortrag zum Thema „Experimentelle Untersuchungen zur lateralen Stabilität eines Drehflüglers im Bodeneffekt” halten. Info: - Datum: 02.07.2025
Erstmals seit 2018 besuchten Studierende der Hochschule Harz aus Wernigerode wieder das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST), um sich im Rahmen eines Projekttages über aktuelle Forschungsfragen
Storag Etzel GmbH mit der Besichtigung der Kavernenanlage Etzel. Im Projekt H2CAST Etzel wird dort untersucht, wie bestehende Erdgaskavernen und relevante oberirdische Anlagen für die Anforderungen einer künftigen
Andreas Potschka Institut für Mathematik Informationsgehalt von Daten maximieren durch optimale Versuchsplanung Prof. Dr. Uwe Wolfram Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik Thinking materials – Lessons
Problem zu stellen und es zu lösen. Zu seinen herausragenden Erfolgen zählt, dass er im Rahmen des Modellversuchs zur globalen Steuerung von Hochschulhaushalten von 1995 bis 2001 bereits zu einem frühen Zeitpunkt
formbare Aluminium- und Magnesiumlegierungen mit Nanostruktur kurz vor der Anwendung. Professor Estrin besuchte in Korea zahlreiche Forschungsstätte wie das Korea Advanced Institute of Science and Technology
zu 25 % reduziert. Im Projekt LO2CAL werden Optimierungen an Elektrodenstruktur und Katalysator untersucht, um die Lebensdauer und Leistung der SVK im technischen Betrieb zu erhöhen. Kontakt Telefon: +49
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.