tion.- Band 22: Wellmer, F. (1986): Rechnen für Lagerstättenkundler und Rohstoffwirtschaftler, Teil1: Berechnen und Bewerten sowie Umrechnen von Einheiten.- Band 23: Wendt, I., mit einem Beitrag von Schoell
sind vergriffen und können nicht über das Institut für Geologie und Paläontologie bezogen werden. Abh. 1: Pilger, A. et al. (1965): Kleintektonische und gefügestatistische Untersuchungen im Ruhrkarbon.- Abh
finden sie hier . Band 1 Feldmann, L. (2002): Das Quartär zwischen Harz und Allertal - mit einem Beitrag zur Landschaftsgeschichte im Tertiär.– Clausthaler Geowissenschaften, 1: X+149 S., 72 Abb., 7 Tab
Proceedings, S. 1209-1215. ISBN 978-0-646-87565-1. Verfügbar unter: wmc2023.org/proceedings 26th World Mining Congress. Proceedings, 2023. ISBN 978-0-646-87565-1. 2022 Frenz, W. und A. Preuße, Hg., 2022. Yearbook […] entials [online]. Kassel, 7. September 2022. 1. Grubenwassertagung kassel22. Verfügbar unter: www.bergbau.tu-clausthal.de/abteilung-tiefbau/beitraege-zur-1-grubenwassertagung-kassel22 Bothe-Fiekert, M […] sorgung [online]. Kassel, 7. September 2022. 1. Grubenwassertagung kassel22. Verfügbar unter: www.bergbau.tu-clausthal.de/abteilung-tiefbau/beitraege-zur-1-grubenwassertagung-kassel22 Hutwalker, A., A
repository safety: challenges and opportunities. In: Safety of Nuclear Waste Disposal 1, S. 205–207. https://doi.org/10.5194/sand-1-205-2021 K.-J. Röhlig, P. Hocke, P. Krütli, R. Martin, U. Smeddinck (2021): A […] management: hollow phrase or sensible concept? In: Safety of Nuclear Waste Disposal 1, S. 203–204. https://doi.org/10.5194/sand-1-203-2021 C. Drögemüller, P. Krütli, K.-J. Röhlig, R. Seidl, W. Schulz, C. Walther: […] -A. & Broed, R. (2009): Evaluation of Approaches to Sensitivity Analysis. – PAMINA Deliverable 2.1.D.1, November 2009. http://www.ip-pamina.eu/ . Biurrun, E. Haverkamp, B. & Röhlig K.-J. (2009): Improvement
mine waters in the Upper Harz Mountains (Germany) after dry periods and heavy rain events. ZDGG, 172(1), 73-82. Bozau, E., Licha, T., Ließmann, W. (2017): Hydrogeochemical characteristics of mine water in
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.