ogie in Europa zu entwickeln“, ergänzte Dr. Susanne Schmitt, Vorsitzende des Vereins GeoEnergy und 1. Stadträtin in Celle. Traditionell ist die Stadt ein Standort der Erdölindustrie und weltweit eines
Ansätze zur Bohrungserstellung können künftig mit Hilfe des Drilling Simulators zum Teil im Maßstab 1:1 ausgeführt und experimentell untersucht werden. Mit den Softwaremodulen, die im Simulator zusammengeführt
• Scan oder Foto Ihres Reisepasses oder sonstigen offiziellen Ausweises, • Scan oder Foto eines C 1.1-Zertifikats (Prüfungsdatum ab dem 01. August 2025 ). Bitte laden Sie die Dokumente im Anmeldeformular
Parameter Nennwert Einheit Maximale Rotordrehzahl 20.000 min -1 Lagerinnendurchmesser 140 mm Maximale Motorleistung 535 kW Rotorgewicht 1.100 kg Gesamtlänge des Rotors 3,18 m Show larger version Rotor […] des Rotors wird entlang seiner Längsachse an 9 (bzw. 11) Messebenen aufgezeichnet. Die Messebenen 1-7 sind mit je zwei Laser-Abstandssensoren für die Schwingungsmessungen ausgestattet. Zur Bestimmung
Anwendung: Bewegung von Körpern und der Zusammenhang mit den verursachenden Kräften Experimentalphysik 1 Dozent: Prof. Dr. Winfried Daum Stichworte: Trägheit, Masse und Impuls, Bewegungsgleichung, Kraftbegriff
Technologie abgenbildet werden, anhand dessen sich die Studierenden ausprobieren können. Trinity (E-TUC-1) Reichweite: 50 km Maximalgeschwindigkeit: 45 km/h Motorleistung: 3 kW Nova Grace (E-TUC-2) Reichweite:
hung und Infrastrukturplanung GmbH in Braunschweig. Das Projekt umfasst ein Gesamtvolumen von etwa 1,2 Millionen Euro. Das Land setzte dafür EU-Fördergelder (EFRE) in Höhe von 511.000 Euro ein. Öffentliche
hung und Infrastrukturplanung GmbH in Braunschweig. Das Projekt umfasst ein Gesamtvolumen von etwa 1,2 Millionen Euro. Das Land setzt dafür EU-Fördergelder (EFRE) in Höhe von 511.000 Euro ein. Öffentliche
fe und Kunststofftechnik (PuK) der TU Clausthal erfolgte die Jungfernfahrt des Technischen Boots 1 (TB1) am Unteren Hausherzberger Teich. Dabei konnte die Aktorik des schwimmenden Multi-Sensor-Systems
die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern. Kontakt: Initiative Zukunft Harz Am Rathaus 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Gudrun Feuerstein, Telefon (05323) 931-572 Thomas Kruckow, Telefon (05323)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.