Vibrometry is successfully used to monitor nanometer deflections in a praseodymium‑cerium oxide (Pr 0.1 Ce 0.9 O 2-δ ) thin film (orange layer) induced by electrochemical pumping of oxygen in and out of the
Studierende an deutschen Hochschulen vorstellen zu können: die Sommer-Französischkurse. Worum geht es? 1 Monat Intensivkurs Französisch (24 Stunden/Woche) im August 2024 am CIEL Bretagne in Le Relecq-Kerhuon […] Frankreich (Bachelor, Master, Promotion etc.) planen, bereits Französischkenntnisse haben (Niveau B1) und für die Realisierung dieses Projekts das Niveau B2 benötigen oder ihre Französischkenntnisse darüber
Sonnenenergie schon jetzt Vorreiter der Energiewende – Niedersachsen kann auch Wasserstoff-Bundesland Nr. 1 werden“ – das gab Anka Dobslaw, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie
TOP 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Stimmberechtigung Der 1. Vorstand begrüßt die Anwesenden. Prüfung der Anwesenden. Anwesend waren 3 stimmberechtigte Personen. Es wurde festgestellt, dass […] erhöht. Bericht des Kassenwart: Kassenstand am 10.4.2024 liegt bei 8225,54 Euro Mitgliedsbeiträge vom 1. Quartal wurden noch nicht eingezogen 2 Rückbuchungen/Retourenbelastung von Mitglieder. Diese werden […] t wird geprüft mit einer Frist von 3 Monaten TOP 5 Beschlussfassung über die Entlastung Entlastung 1. Vorsitzender (3/0/0) Entlastung 2. Vorsitzender (3/0/0) Entlastung Kassenwart (3/0/0) TOP 6 Bestimmung
BBB-Update 10 Min. abgeschlossen 06:00-09:00 Exchange-System 5 Min. abgeschlossen 07:00-08:30 TUCloud max. 1,5h abgeschlossen Andere Systeme ohne direkten Einfluss auf die Funktion globaler Dienste werden in Absprache
ausgewählte Nachwuchswissenschaftler:innen in Steckbriefform vorgestellt werden. In der aktuellen Ausgabe 1/2024 wird die ITM-Juniorprofessorin Jun.-Prof. Dr. Nina Merkert inkl. einer Darstellung ihrer aktuellen
zusammengefasst. Die wesentlichen Punkte sind vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist nicht mehr möglich im Modul 1 werden nur noch Ersatzinvestitionen für KMU gefördert für Modul 4 wurden die Förderbedingungen angepasst
berücksichtigt. Eine unabhängige Jury entscheidet über Vergabe des Preises. Als Preisgeld stehen € 1.500 zur Verfügung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist beabsichtigt, dass alle eingereichten Arbeiten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.