Geoenergiesysteme (Energie-Forschungszentrum Niedersachsen) und Geothermie4All (TU Clausthal) vor. Besucher:innen können via Online-Umfrage mitteilen, welche zusätzlichen Bedarfe in Sachen Weiterbildung sie
Bischofferode im Harzvorland weltweit für Schlagzeilen sorgten. Mit einem Hungerstreik hatten sie versucht, die Schließung des Kali-Werks zu verhindern. 25 Jahre später stehen die Absolventen von damals […] der TU, gab es für alle einen Imbiss. Viele der Absolventen von 1993 und deren Partner nutzten den Besuch ihrer Uni, um bei Stadtfest oder Bootshausfest ein ganzes Wochenende im Oberharz zu verbringen. Die
Von 10 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher das Museumsfest bei freiem Eintritt genießen. Auf dem Freigelände des Museums präsentieren sich zahlreiche regionale Aussteller, Standbetreiber und
Ich hatte eine Gänsehaut.“ Zu seiner sportlichen Leistung meinte der junge Skijäger: „Ich habe versucht, mich auf die Sache zu konzentrieren, aber das war nicht ganz einfach. Beim Schießen habe ich mich
App von „talentefinder“. Die App ermöglicht ein innovatives Matchmaking zwischen Unternehmen und Jobsuchenden – sie ist bereits freigeschaltet. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon:
Wasserelektrolyse mit Gasdiffusionselektroden (2021-2024, DFG) Experimentelle und theoretische Untersuchung der Gasreinheit in der druckbetriebenen alkalischen Wasserelektrolyse (2018-2021, DFG) Femtos […] 10Sc1CeSZ (2018-2021, DFG) Anwendung der Thermodynamik irreversibler Prozesse zur experimentellen Untersuchung der Transportkoeffizienten von oxidkeramischen Elektrolysezellen mittels elektrochemischer Im
Messung und Einstellung des Sauerstoffpartialdrucks bei Materialuntersuchungen im Weltraum zu evaluieren. Kurzfristig sollen bei Schwebeschmelzversuchen verhältnismäßig hohe (pO2 > 10-7 bar) und langfristig […] len (LNT) mittels optischer Spektroskopie ist. Ein besonderer Aspekt besteht darin, dass die Untersuchungen auch unter In-situ-Bedingungen bei hohen Temperaturen und definiert eingestellten Sauerstoff […] Mischkristallen und speziell bei höheren Temperaturen stabil existieren. Weitere Schwerpunkte sind die Untersuchung der chemischen Diffusion, die Natur und Temperaturabhängigkeit der optischen Absorptionsbandkante
Mitarbeiter am IEI und seit 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITR. Arbeitsthemen Leiter Motorenversuch und Schmierstoffprüfung Industrieprojekte Schnelllaufende Gleitlager Experimentelle Schmiers […] en über die Veröffentlichungen finden Sie auf Google Scholar Dr.-Ing. Stephan Beitler Leiter Motorenversuch Telefon: +49 5323 72 - 4810 E-Mail: beitler @ itr.tu-clausthal . de
(16, Hannover) Platz eins in der Kategorie Biologie mit dem Projekt „Brillenschafe - genetische Untersuchungen einer alten Haustierrasse“. Und im Fachgebebiet Physik gab es gleich zwei Landessieger: Antje
tingen etwa eröffne die Kooperation neue Möglichkeiten bei der Initiierung von Projekten und der Suche nach Partnern. Zudem lernten die südniedersächsischen Hochschulpräsidenten auf ihrem Rundgang durch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.