im ehemaligen Salzbergwerk Asse, das damals als Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle untersucht wurde. Laudator und MLZ-Direktor Prof. Martin Müller kennt Brokmeier aus seiner Zeit am Geesthachter […] wir sie eingesetzt.“ Neutronen hätten ein riesiges Potenzial, vor allem in der zerstörungsfreien Untersuchung. Und dieses gelte es auch weiterhin auszunutzen, vor allem in der Texturbestimmung, gab Brokmeier
, und Center für Lebenslanges Lernen, C3L) „Grüne Nah‐ und Fernwärme aus Fließgewässern: Potenzialuntersuchung der Grünen Nah‐ und Fernwärmegewinnung aus Fließgewässern in Deutschland unter Berücksichtigung
Instituts für Anorganische und Analytische Chemie zum Beispiel Lebensmittel auf ihre Bestandteile untersucht. Das Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik bietet zudem ein Praktikum zu
die folgenden Arbeiten: · Sandwich- und Probenherstellung · Durchführung von Experimenten (z.B. Zugversuch, Double Cantilever Beam Experimente) an der Zwick Prüfmaschine am ITM · Durchführung von FEM-S […] ses mit Abaqus und Auswertung der Ergebnisse mit Python · Protokollierung und Dokumentation der Versuchs- und Simulationsergebnisse Wir erwarten von dir: · Selbstorganisation und eigenständiges Arbeiten
Die Person soll einen Versuchsstand am ITM, der mit LabVIEW programmiert und bedient wird, auf den neusten Stand bringen und Modifikationen vornehmen. Die Tätigkeit kann im Rahmen einer Hiwi-Stelle wa
initiative „EnEff:Stadt“ des BWMK wird die Umsetzung und der Betrieb von Wärmepumpenquartieren untersucht. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (Start im Januar 2023) und wird vom Bundesministerium
online und/ oder in Präsenz in Deutschland 06. bis 15. September 2023 ganztägig Unternehmens- und Hochschulbesuche, Vorträge, Diskussionen und Workshops, Austausch mit chinesischen Studierenden, kulturelle und
auf das digitale Marketing (Videostrategie, crossmediales Marketing und InApp-Werbung) sowie auf Messebesuche und Aktivitäten in Schulen. Inspiriert von den Vorträgen im Plenum diskutierten die Wissensch […] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anschließend in vier Gruppen über Themen wie Schulbesuche, Schülerinfotage, Onboarding neuer Studierender und Studierendenbindung. Hinweise aus diesen Runden waren beis
möglich dazu ermuntern, Teil des Projektes zu werden und Solarpartys hier im Landkreis durchzuführen. Gesucht werden daher: „Gastgeber“: Der Gastgeber hat bereits eine eigene Anlage und möchte Nachbarn, Freunde
Finanzierung ihrer musikalischen Arbeit. Ebenfalls freuen sich beide Gruppen, wenn Konzertbesucherinnen und ‑besucher zukünftig als Sängerinnen und Sänger oder Musikerinnen und Musiker in die Ensembles
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.