kann. Das Projekt FlexProCFK wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 1,7 Millionen Euro gefördert. Die Forschergruppe besteht aus Mitarbeitern des Instituts für Fertigungstechnik
Liebe Studierende, Bis zum 1. Februar 2023 können sich deutsche Studierende, die 2023/2024 im Rahmen eines deutsch-amerikanischen Hochschulpartnerschaftsprogramms in den USA studieren möchten, bei Fulbright
US-Hochschule oder Forschungseinrichtung, die zwischen dem 1. Januar 2024 und 30. Juni 2024 begonnen werden. Das Stipendium finanziert Unterhaltskosten von 1.700 Euro/Monat, die transatlantische Reise und eine […] Liebe Studierende, Bis zum 1. Juni 2023 können sich deutsche Nachwuchswissenschaftler:innen bei Fulbright Germany für ein Doktorand:innenstipendium bewerben. Gefördert werden vier- bis sechsmonatige F […] eine Kranken-/Unfallversicherung. Das Fulbright J-1 Visum ist kostenlos, und für sonstige Nebenkosten kommt eine Pauschale von 300 Euro auf. Werden Sie Teil des internationalen Netzwerks von Fulbright-St
durch Einrühren verstärkt auftreten. Arbeitsplan Der Arbeitsplan besteht aus den folgenden Schritten: 1- Walzen der MMC-verstärkten Rühr- und Squeeze-Cast-Platten der Serien 2000 und 7000 zu Blechen und
Hochschulen und Universitäten. Auch Audio- und Video-Anrufe sind mittels dieser Lösung als individuelle 1:1-Verbindung, aber auch als Videokonferenz mit mehreren teilnehmenden Personen möglich. Hinweise zu
ZEIT Campus online abrufbar. Die Printausgabe des Magazins ist mit einer Auswahl der Ergebnisse ab dem 1. Dezember im Handel erhältlich. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49
(Quellseite) mit V12 (Zielseite) vergleichen und sicherstellen, dass alles korrekt übertragen wurde. 1. Aufbau der Seite Wurden alle Seiten korrekt übernommen? Sind die Seiten korrekt zugeordnet? (Hierarchie
Checkliste für Inhaltsmigration Checkliste für Inhaltsmigration (Seite für Seite) 1. Vorbereitung der Seite Wurden die Menüposition und Hierarchie der Seite übertragen? Wurde der Cache in der Zielinstanz
Kosmochemie und Sonnensystemforschung Mineralogie und Chemismus des Zwergplaneten (1) Ceres und des Asteroiden (4) Vesta chemische und mineralogische Untersuchungen an Meteoriten Entstehung und Geschichte
ergründen. Spezialisiert haben wir uns dabei auf die Erforschung von ionischen Flüssigkeiten.“ Seit dem 1. Oktober 2012 arbeiten die 24 Mitarbeiter unter der Leitung von Professor Endres im IEC, zuvor gehörte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.