und ressourcenschonend gewinnen? Fragen über Fragen, auf die der IdeenPark den erwarteten 400.000 Besuchern möglichst viele Antworten geben möchte. Aufgebaut wie ein moderner Stadtpark mit vielen Quartieren
der Optimierung von Versandverpackungen zum Einsatz kommt, sei dem SNIC zu verdanken. Denn auf der Suche nach Partnern, mit denen Opitz Maschinentechnik das Projekt umsetzen kann, tauschte sich SNIC-Tec
sche Weiterentwicklungen, neue Marktmechanismen und weitere Digitalisierungen fließen in den Modellversuch ein. Ziel des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die En […] Netzbetriebs und eines verstärkten Zusammenspiels mit Stromerzeugung, -verbrauch und -speicherung untersucht. Das Clausthaler Institut unter Leitung von Professor Hartmut Weyer kann hierbei an Arbeiten aus
neuen Materialien auf den Verbrennungsprozess und mögliche veränderte Bauteilkonstruktionen zu untersuchen. Dr. Soukouni-Argirusi, die 1982 aus Zypern zum Studieren an die TU Clausthal gekommen war, forscht […] Daneben beschäftigen sich die Harzer Forscher mit der Charakterisierung der Eigenschaften in Testversuchen. Somit werden wichtige Parameter für die Simulation ermittelt. Angesiedelt ist das Projekt zu
ihrer Forschung werden Werkstoffwissenschaftler, Verfahrenstechniker, Ingenieure und Physiker untersuchen, wie die besonderen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen durch Zugabe von Nanopartikeln verbessert
Flugzeuge ermöglicht, eine der größten Herausforderungen. Hier setzt das Projekt HyNEAT an und untersucht, ob und in welchen Ländern erneuerbare Energien zukünftig ausreichend verfügbar sein werden und
technischen Machbarkeit stehen hier vor allem die breite Beteiligung der Bevölkerung und die Untersuchungen zur Finanzierbarkeit und zur Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt. Informationen zum Projekt "Smart
Sprungprozessen und dem langreichweitigen Transport von Lithiumionen in Festkörpern aufzuklären. Die Untersuchung der Festkörperdiffusion in Lithium-Ionenleitern ist sowohl für die physikalisch-chemische Gru […] ntierte Materialforschung von aktueller Bedeutung. Das Forschungsprogramm umfasst einerseits Untersuchungen zur schnellen Lithium-Ionenleitung, die zum Beispiel in Lithium-Ionenbatterien zum Einsatz kommt
der 4a gar nichts mehr von ihrem ersten Preis, da sie nach den Sommerferien weiterführende Schulen besuchen. „Dann“, verspricht Klassenlehrerin Jürgens, „laden wir alle Schüler zu einem Tag mit dem Smart
Eigenschaften der Bindung der Fügepartner in der Kontaktzone am Beispiel des Walzplattierens zu untersuchen. In der ersten Förderperiode stehen die grundlegenden Fragestellungen in der Wirkzone im Vordergrund
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.