Großmaßstäbliches Pull-Out-Gerätfür für statische und zyklische Belastungen Großbiaxialgerät Probengröße 1,5 m³ Radialbelastungsversuchsstand für statische und zyklische Horizontalbelastungen Kleinmaßstäblicher
Wirkmechanismen Kavitation und Schwingung erreicht werden, liegen im für die Fällung geforderten Bereich (<1ms). Mit Blick auf die Sonochemie muss festgestellt werden, dass das entscheidende Problem das Scale-Up
mit ausreichender Genauigkeit abzubilden. Diese Forderung wird durch die lattice-Boltzmann Methode [1] erfüllt, die auf einer effizienten Diskretisierung des Phasenraums der Boltzmann Gleichung basiert
n-Butan zu Maleinsäureanhydrid in einem milli-strukturierten Festbettreaktor Finanzierung DFG Br 1864-11/1, 2013 - 2014 Bearbeiter Dipl.-Inf. Yong Ma Im diesem Projekt wird das Konzept des mikro- bzw. milli
gkeit Titel Trinkwassergewinnung durch Absorption der Luftfeuchtigkeit Finanzierung ZIM KF2168202RM1, 2012 - 2014 Bearbeiter Dipl.-Ing. Eugenia Dück Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und ex
hochbelasteter Ventilatoren unter besonderer Berücksichtigung von Mistuning Finanzierung AiF, 19721 N1, 2017 - 2021 Bearbeiter M.Sc. Alexander Ludewig In Industrieventilatoren können bereits vor dem Erreichen
Berechnung des Mehrphasentransports in der Tiefbohrtechnik Finanzierung DFG Normalverfahren, BR 1864/16-1, 2021-2024 Bearbeiterin M.Sc. Kathrin Skinder M.Sc. Hozan Ibrahim Drilling Simulator Celle (DSC) und […] werden. Doch was genau passiert bei Geothermiebohrungen, mit denen in Tiefen von deutlich mehr als 1.000 Metern Wärme für Kommunen und lokale Energieversorger gewonnen werden kann? Durch den Einsatz n […] Mulchandani, G. Brenner; Multiscale Approach for Drilling Hydraulics Modeling, Oil Gas European Magazine, 1/2014, pp. 28-30. Aragall, R., V. Mulchandani, G. Brenner; Optical measurement and numerical analysis
Simulationmethoden in den Ingenieurwissenschaften Fluid Mechanics for Petroleum Engineers Strömungsmechanik 1 Rheologie Turbulente Strömungen Simulation für Verfahrenstechniker Abschlussarbeiten Thema Betreuer
über die Lösung großer nichtlinearer Algebro-Differentialgleichungssysteme. Vorlesungsumfang 3 V + 1 Ü Abschluss Hausübungen und mündliche Prüfung Inhalte Gleichgewicht, Kinematik und lineare Elastizität
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.