den Klimawandel induzierten lokalen klimatischen Veränderungen mit unterschiedlichen Methoden untersuchen. Darüber hinaus werden die aktuellen Themen openData, community driven, citizen science und physical […] erhalten und konnten hierbei zum ersten Mal sich am Zusammenbau und der Programmierung der senseBoxen versuchen. GIS-Based Environmental Monitoring – Interdisziplinäre Übung mit Praxisbezug am Polsterberger Hubhaus
erarbeiten und üben miteinander verschiedene Konfliktsituationen in Gesprächen. Nach erfolgreichem Besuch des Basismoduls könne Sie ein oder mehrere Aufbaumodule ihrer Wahl belegen und mit dem Einreichen
(IMW) und Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren (ISAF). Ich habe zwei der Werkstätten besucht und bin fasziniert von den vielen Möglichkeiten. Außerdem kannst du auch ohne großes Vorwissen in […] -partner, die dich beim Umsetzen deiner Projektideen beraten und unterstützen. Zuerst hat mich mein Besuch in die Werkstatträume am Institut für Informatik geführt. Das erste, was mir auffällt, ist ein T […] andere Studierende schon mal eine Weltkarte aus Kork gelasert, in die Pinnnadeln in die bereits besuchten Orte gesteckt werden können. Das dritte beteiligte Institut ist das ISAF. Dort kannst du das Schweißen
Kinetik des Elektrolyten untersucht und Tests einzelner Zellen durchgeführt. Auf dieser Basis sollen in Korea Stacks aus 10 Zellen von ETIS ltd. entwickelt, produziert und untersucht werden. Der Partner Korid
bzgl. ihrer dynamischen Eigenschaften einen Benchmark zum Stand der Technik zu erstellen. Die Untersuchungen erfolgen auf Zellebene, werden aber abgeleitet aus den Anforderungen aus dem Netz. Ein weiteres […] Aluminium-Ionen-Batterien für hohe dynamische Anforderungen zu evaluieren, werden diese entsprechend untersucht und charakterisiert, ihre elektrochemischen Eigenschaften aufgenommen und hiermit Modelle zur
den Schädigungsverlauf sowie auf den Grad der Schädigung der Versuchsobjekte gezogen und die Überprüfung der Reproduzierbarkeit der Versuche vorgenommen werden. Ziel ist ein Vorschlag für die Harmonisierung […] Datenbank entstehen, in der die Verläufe solcher Versuche hinterlegt und die Unterschiede, die sich aus den verschiedenen Parametern während eines solchen Versuchs ergeben, klassifiziert sind. Damit lässt sich
Batterie- und Sensoriktestzentrum werden die Kompetenzen der Partner bei der Charakterisierung und Untersuchung von Batterien hinsichtlich ihrer elektrischen und thermischen Eigenschaften bei extremen Belastungen […] ickelt. Klimakammer Eine Klimakammer ermöglicht mit einer Größe von 3,0 m x 3,0 m x 2,3 m die Untersuchung auch größerer Fahrzeugbatterien unter kontrollierten klimatischen Bedingungen. Dabei handelt es […] zt ausgeführt und verfügt über eine Stickstofflöscheinrichtung. Zell- und Modulprüfstände Zur Untersuchung von Einzelzellen- und Modulen verfügt das Batterietestzentrum über einen Batterieteststand mit
mehr darstellt. Batterieuntersuchungen in Grenzbereichen Bei den Experimenten in Grenzbereichen für Li-Ionen Batterien handelt es sich beispielsweise um Kurzschluss- und Überladeversuche. Bei Kurzschlu […] Brandausbreitung besonders ausschlaggeben und sollte unter Kontrolle gehalten und analysiert werden. Untersuchung der Löschwirkung verschiedener Löschmittel und des Brandverhaltens von Lithium-Ionen-Batterien […] stzentrum realisiert werden. In der nachfolgenden Abbildung ist der Stromverlauf für einen Kurzschlussversuch nach ECE R100 dargestellt. Das Hochvolt-Batteriespeichersystem hat eine Nennspannung von 552
Anforderungen an das Batterie – und Thermomanagement gestellt. Aus diesem Grund sind spezifische Untersuchungen hinsichtlich der Sicherheit und der Lebensdauer notwendig. Im Batterietestzentrum, welches in […] (EFZN) errichtet wird, werden unter anderem Tests bei hoher elektrischer Belastung sowie Kurzschlussversuche, bei denen es zur Brandentstehung kommen kann, durchgeführt. Weiterhin sollen Messungen des […] und Thermomanagementsystemen bei hochdynamischer Belastung realisiert werden. Ergänzend werden Brandversuche mit zusätzlicher Rauchgasanalytik betrachtet und schließlich soll ebenfalls eine Bestimmung der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.