ichtung angebracht. Show larger version Die Verformungssteuerung erfolgt mit einer Genauigkeit von 1/10 mm durch Drehung der mit Feingewinde versehenen Bolzen, die durch eine Buchse mit dem starren Se
Kenndaten des Versuchsstandes Versuchsbehälter mit Innenabmessungen 1,50 m x 0,60 m x 0,60 m (L x B x H) Einbindelängen der Geokunststoffe bis 1,20 m Drebar gelagerte Rollenklemme zur gleichmäßigen Beanspruchung
Markscheidewesen der TU Clausthal ist speziell für die Abbildung realitätsnaher Situationen im Maßstab 1:1 entwickelt wurden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Simulation von befestigten und unbefestigten
Großmaßstäbliches Pull-Out-Gerätfür für statische und zyklische Belastungen Großbiaxialgerät Probengröße 1,5 m³ Radialbelastungsversuchsstand für statische und zyklische Horizontalbelastungen Kleinmaßstäblicher
Prof. Dr.-Ing Jörn Holland Am 1. Juli 1972 wurde Prof. Dr.-Ing. Jörn Holland zum ordentlichen Professor und Ordinarius für das Fachgebiet "Reibungstechnik und Maschinenkinetik" an der TU Clausthal berufen […] Vordergrund des Interesses. Mit der Übernahme des Lehrstuhls für "Reibungstechnik und Maschinenkinetik" am 1. Juli 1972 trat Prof. Holland die Nachfolge von Prof. Vogelpohl an, dessen Abteilung für Reibungsforschung
seiner Ausbildung an der Technischen Hochschule Braunschweig in der Fachrichtung Maschinenbau nahm er am 1. April 1956 seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Reibungsforschung" […] der Technischen Universität Clausthal mit dem Thema "Tragfähigkeit von Gleitlagern" abschließen. Ab. 1. Januar 1972 war er dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Clausthal tätig. Nach Abschluß
Mitverursacher des derzeitigen Anstiegs der globalen Abfallmengen und des exzessiven Rohstoffeinsatzes. [1] Dadurch bedingt erzeugen Elektro -und Elektronikprodukte Emissionen, welche sich durch Reparatur und
Teststand mit Bugrad die Verbundstruktur unter einer realen Belastung eines Bugrades abgeprüft. GELASTO Abb 1. Ergebnisse der Plattendruckversuche Abb 2. Spannungserfassung mit Sensorpad Bearbeitung : M.Sc. Ehsan […] der ermittelten Verformungsmodule mit und ohne Geokunststoffeinlagen nachgewiesen werden kann (Abb 1). Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen die Auswirkungen von Geokunstoffen auf die Ergebnisse von […] der Flotationsrückstände aus den beiden Bergeteichen (Tailingponds) am Bollrich in Goslar (Abbildung 1). Das Rammelsberg-Erz, bei dessen Aufbereitung diese Rückstände entstanden, enthielt neben Indium in
Umsetzungen DE 19808239 C1 (1999) Kunz, U.; Hoffmann, U. Reaktionsstripper EP 0959653 B1 (1999) Kunz, U.; Hoffmann, U. Verfahren zur Spaltung und Hydrierung von Polymeren EP 0621332 B1 (1999) Kunz, U.; Hoffmann […] 102022130124 A1 (2024) Kleiber, M.; Glotzbach, C.; Turek, T.; Heisig, C.; Palkovits, R.; Beine, A.K.; Hausoul, P. Verfahren zur Herstellung von Glycolen aus Zuckern und Zuckeralkoholen DE 102019113135 A1 (2019) […] 2016050598 A1 (2014) Kohnz, H.; Urban, T.; Hoell, D.; Pfeuffer, B.; Hoffmann, U.; Kunz, U. Improved water management for the production of isopropylalcohol by gas phase propylene hydration EP 14166757 A1 (2014)
978-3-7369-9532-1 Zur Internetpräsenz des Cuvillier Verlages mit weiteren Informationen zu diesem Band gelangen Sie hier . Band 45: "European North Sea Energy Alliance ('ENSEA') FP7-2012-2013-1: 320024: (Duration: […] von Wasserstoff in Niedersachsen" von Andreas Lindermeir; (Herausgeber) EJ 2024 - 978-3-68952-945-1 Der Band ist als E-Book kostenlos über die Internetpräsenz des Cuvillier Verlages erhältlich (OpenAccess) […] cherung (EWAZ)" von Hans-Peter Beck, Jens zum Hingst (Herausgeber); EJ 2023 - ISBN 978-3-73697-875-1 Der Band ist als E-Book kostenlos über die Internetpräsenz des Cuvillier Verlages erhältlich (OpenAccess)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.