diese wichtige und vieldiskutierte Thematik herangehen“, unterstreicht Science on the Rocks um den 1. Vorsitzenden Florian Schmeing. Es handelt sich dabei um einen gemeinnützigen Verein, der sich aus
gekommen waren, gegen die Exzellenz-Uni Göttingen mit 3:0 die Oberhand. Nach einem kleinen Durchhänger (0:1) gegen die Hochschule Vechta gelang durch einen 2:0-Erfolg gegen die Hochschule für Bildende Künste
mit studentischen Angelegenheiten und übernahm 2004 die Leitung des Studienzentrums, dem er seit dem 1. Dezember 2007 als Dezernatsleiter vorstand. „Ich bedanke mich für einer unvergessliche Abschiedsfeier
Ende Sie können mit folgendem Link teilnehmen: https://zoom.us/j/5964895734?pwd=eUVhSy9HeHhpOGQ3M0pVS1JrWWk0QT09 Meeting ID : 596 489 5734 Passwort : 486973
Professur für Glas und Glastechnologie des Clausthaler Instituts werden in zwei Projekten seit dem 1. November 2012 mit zusammen 460.000 Euro gefördert. Kontakt: Professor Joachim Deubener Institut für
Rechnung getragen: Der Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme wird mit Wirkung vom 1. April 2022 Teil des Instituts für Endlagerforschung (IELF). Gleichzeitig wechselt das Fachgebiet H
„Renormalisierte Lösungen für nichtlineare partielle Differentialgleichungen mit variablen Exponenten und L1-Daten“. Nach Abschluss der Dissertation trat Frau Dr. Zimmermann 2010 eine Stelle als wissenschaftliche
Bauunterhaltung, Forschungsförderung und Haushalt/Finanzen kam er zum Dezernat Personal, das er vom dem 1. April 1990 bis zum 31. Januar 2014 geleitet hat. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst
Arbeitseinheiten à 45 Minuten. Erster Termin im kommenden Durchgang ist der Workshop „Lehren und Lernen 1“ am 7. und 8. April. Die Teilnahme am Zertifikatsprogramm ist für Mitglieder der TU Clausthal kostenlos
nach der vollen Stunde. Die Reisezeit von Hannover Hauptbahnhof nach Clausthal beträgt insgesamt etwa 1,5 Stunden. Zugtickets können am Flughafen, am Hauptbahnhof Hannover oder auch online unter www.bahn
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.