werden sowohl materialwissenschaftliche als auch gesellschaftswissenschaftliche Themenstellungen untersucht. Für jede Forschungslinie gibt es Ansprechpartner:innen, die zusammen mit dem Braunschweiger e
werden sowohl materialwissenschaftliche als auch gesellschaftswissenschaftliche Themenstellungen untersucht. Für jede Forschungslinie gibt es Ansprechpartner:innen, die zusammen mit dem Braunschweiger e
Sprenger sowie die Outotec GmbH & Co. KG als assoziierter Partner. Über die nächsten drei Jahre untersuchen die Projektpartner das Gewinnungspotenzial von Seltenen Erden sowohl aus Tailings der laufenden
Im Zentrum seines Besuches standen die Forschungsmöglichkeiten an den beiden großtechnischen Hardware- und Software-Simulatoren des DSC, welche in den vergangenen Jahren vornehmlich im Rahmen zweier im […] Santa Catarina geschlossen, der zuvor einige Zeit als Postdoc am DSC tätig war. Der jetzt erfolgte Besuch soll daher auch zum Anlass genommen werden, diese Kooperation zwischen Deutschland und Brasilien
sich zwar keine Geldgeber gefunden, aber bis zur endgültigen Entscheidung über das Gebäude wird die Suche nach Sponsoren weitergeführt. Komplettiert wurde das Programm der Versammlung durch zwei weitere
begeistern lassen“, sagte TU-Vizepräsidentin Dr. Ines Schwarz damals. Für die Schüler hat sich der Besuch an der TU Clausthal längst ausgezahlt. „Das zeigt sich in besseren Klausur- und Abiturergebnissen“
den Flammen einer Müllverbrennungsanlage verloren. Oder die Handys werden in der dritten Welt beim Versuch, an das Kupfer zu gelangen, verbrannt, wodurch es zu Umweltzerstörungen kommt. Da Edel- und Sondermetalle
und Vorsitzender des neuen Clausthaler Alumni-Clubs, wollen im September ihre frühere Alma Mater besuchen. Minister Wan Gang plant im November zu kommen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst
zu erwartende Lebensdauer und Ersatzzeiträume ergeben. Derartige Zusammenhänge experimentell zu untersuchen ist aufwändig. Sie können einfacher durch ein Simulationsprogramm, das alle Aspekte in einem g
angelesen und es dann gelöst.“ Es schwimmt und taucht Ihre Arbeit zahlte sich aus: Schwimm- und Tauchversuche hat das U-Boot erfolgreich absolviert. In der Studiengruppe am IEE entwickeln sie nun das Projekt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.