Catal. A 184 (1999) 249-256 J.H. Schlander, T. Turek Gas Phase Hydrogenolysis of Dimethyl Maleate to 1,4-Butanediol and y-Butyrolactone over Copper/Zinc Oxide Catalysts Ind. Eng. Chem. Res. 38 (1999) 1264-1270 […] Catal. 182 (1999) 470-478 J.H. Schlander, T. Turek Gasphasenhydrierung von Maleinsäuredimethylester zu 1,4-Butandiol, y-Butyrolacton und Tetrahydrofuran Chem. Ing. Tech. 70 (1998) 1431-1435 M. Kögel, V.H. […] (1998) 98-108 H. Züfle, T. Turek Catalytic Combustion in a Reactor with Periodic Flow Reversal. Part 1. Experimental Results Chem. Eng. Process. 36 (1997) 327-340 H. Züfle, T. Turek Catalytic Combustion
(für 5-MHz Resonatoren und bei einer Dichte von 1 g/cm 3 ) einer Änderung einer Schichtdicke von 1 pm. Die QCM ist dann empfindlich auf weniger als 1% einer Monolage. Nochmals: Dafür benötigt man Sti […] Stimulus periodisch anlegt (z.B. mit einer Taktrate von 1/s) und die Antwort über Nacht akkumuliert, gewinnt man bei der Frequenzauflösung proportional zu N 1/2 mit N der Zyklenzahl (durchaus N > 1000). Die […] Modulations-QCM Show larger version for: Abb. 1 Der multifrequency lockin amplifier fragt die Resonanzkurven mit einem Frequenz-Kamm ab Die traditionelle QCM kämpft mit zwei Problemen. Zum einen lässt
ems im Spannungsfeld von Energiekrise und Klimaschutz efzn-Projekt-Ausschreibung vom 19. Juli 2022 1. Hintergrund Mehr denn je zeigt sich fünf Monate nach Beginn des Ukraine-Krieges, dass die Frage der […] Energiesystems bei, worin besteht die angestrebte Innovation) im Umfang von maximal 5 Seiten (11 pt, 1,5-zeilig) Projektlaufzeit Finanzierungsplan Anerkennung der in dieser Ausschreibung genannten Bedingungen […] zu erläutern, dass eine Wissenschaftliche Hilfskraft die vorgesehene Aufgabe erledigen kann. Nummer 1.3 ANBest-P gilt entsprechend. Ausdrücklich nicht förderfähig sind Sachkosten, Reisekosten und Investitionen
von 200 °C bei 0,3 bar und einen Verbrauch von 3.0 L/min Informationen zur Probenabgabe: 1. Probenabgabe: ca. 1 mg reine Festsubstanz oder Flüssigkeit in einem Schnappdeckelgläschen. 2. Bitte den Auft […] hat einen großen Detektionsbereich, weil auch mehrfach geladene Substrate gemessen werden können (z = 1,2,3... in m/z). Es besitzt eine Hochauflösung, sprich es können Massen bis 4 Stellen hinter dem Komma
Probenabgabe: Im Routinebetrieb wird in der DEP-Methode gemessen. Hierfür bitte eine genaue Einwage (ca. 1-2 mg) in ein Glas mit großer Öffnung vornehmen. Das Lösungsmittel ist mit anzugeben (bevorzugt EA, DCM
Anfertigung von Projektarbeiten 1. Gemeinsam Planen: Beratung vor Ort Ideen mit einbringen Individuelle Gestalltung Kenntnisse und Fähigkeiten umsetzen Wie, wann, warum, wo und was ? Hier gibt es den
Duran ® , KG33, Pyrex ® , Simax ® und entsprechen den Normen: DIN 1259-3.21, ISO 3585, ASTM E438-Typ1 Class A. Weiterhin können Glasteile aus Quarzglas oder Weichgläser gefertigt werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.