nach außen sichtbar zu machen, wird das Energie-Forschungszentrum der TU Clausthal mit Wirkung zum 1. April 2018 in „Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST)“ umbenannt, ist aber weiterhin in
Projekte zu grünem Wasserstoff bekommen vom Wissenschaftsministerium in einem ersten Schritt jeweils rund 1,2 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre. Ziel der neuen Verbünde ist es, die verschiedenen Kompetenzen
verbindet, waren in dieser Woche alle Anwohner eingeladen. Das Sanierungsprojekt der Kommune, das rund 1,3 Millionen Euro gekostet hat, war nach sieben Monaten Bauzeit fertig gestellt worden. Die Eröffnung
drei Vorträgen, die jeweils um 19.30 Uhr im Evangelischen Studentenwohnheim (ESW) in der Graupenstraße 1a stattfinden. Am Dienstag (10. Mai) referiert Professor Harald Bremer über „Aufenthaltsrecht und St
Kaffeeautomaten im Wert von rund 1000 Euro. Und von den Dozenten gab es für das Studium obendrein die Note 1,0 für die Vorlesung Konstruktionslehre I. „Einfach großartig, nicht nur eine tolle Benotung bekommen
vom 6. bis 8. Mai vorgesehen, Fortgeschrittene erwartet ein Zwei-Tage-Kurs vom 3. bis 5. Juni. Der 1. Globetrotter Harz Triathlon, der mit Spiel- und Standmeile, Bühnenprogramm und einer Abschlussparty
Akademische Auslandsamt und das Sprachenzentrum unter einem Dach vereint sind (Graupenstraße 11), am 1. Januar begonnen. Die erste Dienstreise für die TU unternahm Susanne Romanowski aber schon im November
NTH-Geschäftsstelle wird in den Harz verlegt. Die Niedersächsische Technische Hochschule besteht seit dem 1. Januar 2009 als Allianz der Universitäten in Braunschweig, Clausthal und Hannover. Nach dem Motto
ebäudes beim „Kidsday“. Eine große Show können die Kleinen auch bei der Kinder-Uni erleben, die am 1. und 4. Juli stattfindet. „Wasser, Wellen, Wind und Wolken - zum Donnerwetter mit unserem Klima“, lautet
gekommen waren, gegen die Exzellenz-Uni Göttingen mit 3:0 die Oberhand. Nach einem kleinen Durchhänger (0:1) gegen die Hochschule Vechta gelang durch einen 2:0-Erfolg gegen die Hochschule für Bildende Künste
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.