EFRE-Mitteln der beteiligten Zukunftsregionen gefördert. Der erforderliche Kofinanzierungsanteil von rund 1,4 Millionen Euro wird im Wesentlichen durch die Industriepartner getragen, deren starkes Engagement
Für Studierende ist das Spielen auf der Anlage frei. Uni-Beschäftigte zahlen eine Tagesgebühr von 1,50 Euro oder 20 Euro für eine Semesterkarte. Gäste können den Platz wochentags bei freier Kapazität
Im Jahr 1984 war die 1. Auflage von Gerhard Boldt und Herbert Weller herausgegeben worden. Die vollständige Neubearbeitung im Umfang von rund 1500 Seiten ist jetzt gemeinsam von Professor Gunther Kühne
in Goldgräberstimmung: In der Nähe des 1.700 Jahre alten Erzbergwerks Rammelsberg im Harz soll er liegen, der Metallschatz im Wert von 350 Millionen Euro. Alleine 1,5 Tonnen Gold und 200 Tonnen Silber sollen
. Weiter geht es mit dem brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos, der seine Sinfonietta Nr. 1 1916 in Rio komponiert hat. Schließlich wird ein fetziger Danzón für Orchester gespielt, mit dem der
schließen lassen. Seit 1992 gehört das Besucherbergwerk Rammelsberg zum Weltkulturerbe der UNESCO. Am 1. August 2010 hat die UNESCO das bestehende Welterbe „Erzbergwerk Rammelsberg und Altstadt Goslar“ um
promoviert derzeit am Lehrstuhl von Professor Oliver Langefeld (Institut für Bergbau). Ihre mit der Note 1,0 bewertete Examensarbeit behandelte das Thema „Probleme und Optimierungsansätze für den hydraulischen
Die TU Clausthal hatte die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme am 1. März 2018 vom LBEG erteilt bekommen, zuletzt war sie verlängert worden bis zum 29. Februar 2024. Das Erlaubnisfeld Burgwedel erstreckt
Inga - 1. Lehrjahr Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten an der TU Clausthal ist sehr vielseitig, da man eine große Anzahl unterschiedlicher Abteilungen kennenlernt. Hinzu kommt außerdem noch
Jonathan - 1. Lehrjahr Mein Einsatzort ist die Universitätsbibliothek (UB). Die Tätigkeiten dort bestehen zu einem großen Teil aus Organisation und Verwaltung verschiedener Medien - Egal ob physisch oder
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.