Prof. Dr.-Ing. Wan Gang Wan Gang (* 1. August 1952 in Shanghai) ist ein chinesischer Politiker und Automobil-Ingenieur. Im April 2007 wurde er zum Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik
Eröffnung und Begrüßung Kurze Einführung in die Themen Vorstellung der Referent*innen 16:15 Vortrag 1 Achim Harting, Harting Energy Consult: Zweckmäßige Vorgehensweise bei der energetischen Gebäudesanierung
Mitverursacher des derzeitigen Anstiegs der globalen Abfallmengen und des exzessiven Rohstoffeinsatzes. [1] Dadurch bedingt erzeugen Elektro -und Elektronikprodukte Emissionen, welche sich durch Reparatur und
von störbelasteten Meßsignalen mit quasistationärer Basiskomponente tm Technisches Messen 74 (2007) 1, S. 14-18, Oldenbourg Verlag, München, ISSN 017-180-96 Hesse, R.; Beck, H.-P.; Turschner, D. Die virtuelle […] frequency stability of grid-connected high renewables IET Generation, Transmission and Distribution (Q1, IF: 2.862) als "Early Access", 2021 Für weitere Veröffentlichungen siehe Veröffentlichungen der Institutes […] (VISMA) Aktenzeichen: DE 2006 047 792.8 Anmeldetag: 06.10.2006 Europäische Patentanmeldung: 07875183.1-2207 EU-Patent-Nr.: 2070174 US-Patentanmeldung: PCT/IB2007/004721 US-Patent-Nr.: US 8,510,090 B2 Anmeldetag:
von störbelasteten Meßsignalen mit quasistationärer Basiskomponente tm Technisches Messen 74 (2007) 1, S. 14-18, Oldenbourg Verlag, München, ISSN 017-180-96 Hesse, R.; Beck, H.-P.; Turschner, D. Die virtuelle […] frequency stability of grid-connected high renewables IET Generation, Transmission and Distribution (Q1, IF: 2.862) als "Early Access", 2021 Für weitere Veröffentlichungen siehe Veröffentlichungen der Institutes […] (VISMA) Aktenzeichen: DE 2006 047 792.8 Anmeldetag: 06.10.2006 Europäische Patentanmeldung: 07875183.1-2207 EU-Patent-Nr.: 2070174 US-Patentanmeldung: PCT/IB2007/004721 US-Patent-Nr.: US 8,510,090 B2 Anmeldetag:
von störbelasteten Meßsignalen mit quasistationärer Basiskomponente tm Technisches Messen 74 (2007) 1, S. 14-18, Oldenbourg Verlag, München, ISSN 017-180-96 Hesse, R.; Beck, H.-P.; Turschner, D. Die virtuelle […] frequency stability of grid-connected high renewables IET Generation, Transmission and Distribution (Q1, IF: 2.862) als "Early Access", 2021 Für weitere Veröffentlichungen siehe Veröffentlichungen der Institutes […] (VISMA) Aktenzeichen: DE 2006 047 792.8 Anmeldetag: 06.10.2006 Europäische Patentanmeldung: 07875183.1-2207 EU-Patent-Nr.: 2070174 US-Patentanmeldung: PCT/IB2007/004721 US-Patent-Nr.: US 8,510,090 B2 Anmeldetag:
Veröffentlichungen - Patente DE000010021951C1 - Verfahren und Anlage zur Abtrennung von Holzinhaltsstoffen aus bei der Holzverarbeitung entstehenden Gasen EP000001432502B1 - Flockungseinrichtung und Verfahren […] integrierte Wasser-/Abwassertechnik - Innovative Verfahren zur industriellen Wasseraufbereitung”. B1-B11. Institut für Umweltverfahrenstechnik, Universität Bremen und GVC-VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik […] CUTEC Serial publication No 68, Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld, 2006. ISBN 3-89720-860-1 Dogruel, S.; Sievers, M.; Germirli-Babuna, F. (2006): Combined chemical and biological processes for
aufwändigen Aufarbeitung ist dann ein erneuter Einsatz möglich. Unterhalb eines Lösemittelmassenstromes von 1 t/h ist heute der Einsatz von regenerativen thermischen Nachverbrennungsanlagen Stand der Technik, die […] Ziel dieses Vorhabens ist es, ein Rückgewinnungsverfahren für Lösemittelmassenströme von weniger als 1 t/h (Massenstrombereich 0,2…0,8 t/h) zu entwickeln, das einerseits für Betriebe des Flexoverpackungsdruckes
wurde es im neunten Satz des Tages ein hartes Stück Arbeit für den USC bevor man mit 27:25 und damit 3:1 nach Sätzen als Sieger vom Platz ging. In der Endabrechnung des Spieltages steht der USC auf einem etwas […] durch die Saison, so dass im Anschluss an diese beiden Spiele Vallstedt den TuSpo Weende noch mit 3:1 besiegen konnte, trotz eines zwischenzeitlich drohenden Spielabbruchs durch unseren Hausmeister, der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.