bildet die Schnittstelle zwischen TP1 und TP2. 3D Geologisches Modell und Gesamtsimulation : TP4 erstellt ein 3D geologisches Modell unter Verwendung des DuMuX-Modells aus TP1 und den Ergebnissen aus TP3. Es […] larger version Methodik Das Gesamtvorhaben gliedert sich in fünf Teilprojekte: Modellentwicklung : TP1 entwickelt und erweitert ein DuMuX-Modell für die Simulation von ATES-Systemen, das sich auf geohydraulische
Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt rund 1,75 Millionen Euro gefördert, von denen etwa zwei Drittel an die TU Clausthal fließen. Im Gegensatz zur
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam et complectitur verbis, quod vult, et dicit plane, quod intellegam; -, sed ut hoc iudicaremus, non esse in iis partem maximam positam beate
wichtige Fokusgruppen konzentrieren: Wasserstoffbereitstellung mittels Wasserelektrolyse Fokusgruppe 1 Mehr über das Kompetenznetzwerk Wasserelektrolyse erfahren Speicherung von Wasserstoff im Untergrund
Georg-August-Universität sprach unter diesem Titel im Rahmen des efzn-Forschungsworkshops 2020/21 (Teil 1) einen Implus. Die gezeigten Präsentationsfolien können Sie hier (als PDF-Datei) abrufen. Thema Int
und Sensoriktestzentrum dar, welches auf 1.500qm Fläche unter anderem die Durchführung von elektrischen, dynamischen Belastungstests bis zu 1000V/1200A, das heißt 1,2MW, bis in Grenzbereiche hinein ermöglicht
Wasserstoffbasierte Bereitstellung von flexibler Primärregelleistung in thermischen Kraftwerken Projekt A1: Modellierung des Kraftwerksprozesses mit H2-O2-Verbrennung Prof. Dr.-Ing. Roland Scharf Niklas Siwczak […] (INEV) Mehr erfahren Projekt B: Substitution von Erdgas mit Wasserstoff im Kraftwerk Huntorf Projekt B1: Entwicklung einer Wasserstoff-MILD-Brennertechnik für Gasturbinen-Brenner Prof. Dr.-Ing. Roman Weber […] Reaktionskinetik Mehr erfahren Projekt C: Schadstoffarme und effiziente Wasserstoffmotoren Projekt C1: Zündung von mageren Wasserstoff-Gemischen bei verschiedenen Drücken Dr.-Ing. Detlev Markus PD Dr.-Ing
Prof. Dr. Michael Wark Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Institut für Chemie, Technische Chemie 1 (IfC) Mehr erfahren Dr. Thomas Gimpel Technische Universität Clausthal Forschungszentrum Energiespe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.