Zum Hauptinhalt springen

Prof. Arnold Adam verabschiedet

Der Experte für Anorganische und Analytische Chemie tritt nach 25 Jahren an der TU Clausthal in den Ruhestand.

„Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Ruhestand“, hatte Prof. Arnold Adam bereits bei der Grundsteinlegung zum Chemie Campus Clausthal im vergangenen November angekündigt. „Das weinende Auge ist die Tatsache, dass ich nicht mehr in das Gebäude einziehen kann, das ich mit geplant habe. Und das lachende Auge ist, dass ich den Umzug nicht mehr machen muss.“ Nun ist es soweit. Mit Ablauf des Sommersemesters verabschiedet sich Prof. Adam, der viele Jahre das Institut für Anorganische und Analytische Chemie (IAAC) geleitet hat, Ende September in den Ruhestand. Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer würdigte sein Engagement für die TU Clausthal und überreichte ihm die Verabschiedungsurkunde. 

Vom Chemielaboranten zum Universitätsprofessor 

Eine feste Verbindung zwischen der Chemie und Arnold Adam besteht seit mehr als 50 Jahren. 1972 begann er eine Lehre zum Chemielaboranten. Später folgten das Chemie-Studium, die Promotion und die Habilitation an der Universität zu Köln. Nach einem Aufenthalt an der University of California in Berkeley und einer Lehrstuhlvertretung an der Justus-Liebig-Universität Gießen erhielt er im Jahr 2001 den Ruf an die TU Clausthal auf die Professur für Anorganische Chemie. Von 2006 bis 2017 leitete er das Institut allein, danach in Kooperation mit Prof. Ursula Fittschen. 

Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Adam liegen auf dem Gebiet der präparativen Festkörper- und Koordinationschemie und der Strukturaufklärung, wobei auch industrienahe Fragestellungen und Geräteentwicklungen einen breiten Raum einnehmen. Er und seine Mitarbeitenden nutzen spektroskopische, thermoanalytische und Röntgenbeugungsmethoden, um u.a. Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Stoffen aufzuklären. 

Vorbereitungsseminar zur Internationalen Chemie-Olympiade 20 Mal veranstaltet 

Viel Aufmerksamkeit widmete der Naturwissenschaftler stets der Lehre. „Junge Menschen zu unterstützen, auf dem Gebiet der Chemie erwachsen zu werden, ist für mich neben der Forschung beruflich erfüllend“, sagt Adam. Ein Geheimtipp waren seine jährlichen Weihnachtsvorlesungen. Auch Schülerinnen und Schüler hat er zu Hunderten für die Chemie begeistert. So organisierten er und seine Mitarbeitenden am IAAC mit Beteiligung der organischen und physikalischen Chemie insgesamt 20 Mal das von ihm an der TU ins Leben gerufene mehrtägige Clausthaler Schüler:innen-Vorbereitungsseminar für die Auswahlrunden zur Internationalen Chemie-Olympiade.

Seit Beginn der Amtszeit von Arnold Adam gehörten auch mehrere zeitintensive Planungen für eine neue Bleibe des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie zu seinen Aufgaben, da das Institutsgebäude an der Paul-Ernst-Straße, erbaut in den 1920er-Jahren, energetisch und brandschutztechnisch in die Jahre gekommen war. Mit der 2024 erfolgten Grundsteinlegung für ein neues Praktikumsgebäude innerhalb des Chemie Campus Clausthal im Feldgrabengebiet ist nun auch eine neue Heimat für die Anorganische Chemie in Sichtweite. 

Kontakt:
TU Clausthal
Pressesprecher
Christian Ernst
Telefon: +49 5323 72-3904
E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de 

Zurück

Prof. Arnold Adam erhält nach 25 Jahren an der TU Clausthal die Verabschiedungsurkunde und Blumen von TU-Präsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer. Foto: Christian Ernst