vorzustellen. Die Veranstalter sprechen von der „Weltleitmesse der Industrie“ und erwarten rund 200.000 Besucher. Allein 400 Anwendungen aus dem Bereich Industrie 4.0 werden zu sehen sein. Kontakt: TU Clausthal
Kindern und Erwachsenen umgesetzt“, so das Resümee von Karina Rehfeldt und Professor Rausch nach dem Feldversuch „Digitalisierung in der Grundschule“. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lena
ausmachen, gehört, dass Studierende auch außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten Vorlesungen besuchen und ihre Kinder in gute Händen geben können“ , sagt Dr. Ines Schwarz, Vizepräsidentin für Verwaltung
Technischen Universitäten im Sommer: Das Rektorat aus Ilmenau hat das Clausthaler Präsidium zu einem Gegenbesuch im Juli eingeladen, zu dessen Anlass der Kooperationsvertrag unterzeichnet werden soll. Mehr zu
Praxis durch. In dieser Zeit übernahm er erstmals auch Lehraufträge an der TU Clausthal. Standortuntersuchungen Gorleben und 'Schacht Konrad' Die kanadischen Beratungsfirma „Golder Associates“ gründete
Professor Edmund Brandt unterzeichnete der Ministerpräsident zahlreiche Kooperationsverträge. Sein Besuch führte ihn auch zu Tongji-Universität, mit der die TU Clausthal einen gemeinsamem Studiengang Ge
auf persönlicher, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene bemüht. Im Frühjahr diesen Jahres besuchte Ministerpräsident Christian Wulff und der Präsidenten der TU Clausthal Professor Edmund Brandt die
Liebe Studierende, wir alle hatten in der Schule und haben/hatten an der Hochschule/Uni Lehrende, die uns inspiriert/geholfen/weitergebracht haben. Das sind die Lehrenden, an die wir uns noch heute er
Instituten und Forschungszentren weiter notwendiges Personal vorgehalten, um Experimente oder Langzeitversuche zu betreuen, die nicht per Computer koordiniert werden können. Lehre und Prüfungen sind an der
verschiedener Kleiner Fächer in den Schulen. Geplant sind vorerst drei Besuche an verschiedenen Gymnasien, später sollen bis zu zwölf Besuche im Semester möglich sein. Das Clausthaler Projekt wurde im Rahmen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.