zusammen mit der TU Clausthal erfolgt. So wird gemeinsam mit dem TU-Institut für Metallurgie eine Versuchsanlage betrieben. Diese Technologie ermöglicht eine kostengünstigere und energieeffizientere Stahlh
rund 30 TU-Institute beteiligen, um die Schüler für ein Studium in Clausthal zu begeistern. Die Uni-Besucher ließen sich dabei unterrichten über Themen wie Studienangebot, Wohnungssituation, Freizeitmög
abgelenkt werden. „Dass zwischen Jungen und Mädchen bei Multitasking Unterschiede bestehen, haben meine Versuche nicht belegt“, erklärte sie. Im Fachgebiet Arbeitswelt erhielt sie den ersten Preis. Jungforscher […] Thema: Effektivität von Multitasking im schulischen Bereich Biologie: David Brückner (Osnabrück); Untersuchungen zur Charakterisierung der Dürretoleranz der einheimischen Pflanze Althaea officinalis L. Chemie: […] tellung von Chelatkomplexen Physik: Michael Marx, Marius Rakers und Johannes Albers (Lingen); Untersuchung des Wirkungsgrades von Modellwindkraftanlagen Technik: Jan Käberich (Holzminden); Kugelroboter
Wuppermann AG und Bilstein GmbH & Co. KG einen Eindruck ihrer Forschung vermittelt hatten. Zum Auftakt besuchte die Delegation das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar. EFZN-Chef Professor
Untergrund im Vorfeld und als Folge einer wirtschaftlichen Nutzung und zum Schutz der Umwelt zu untersuchen sowie zur Lösung dieser Fragestellungen neue Gerätesysteme, Messmethoden und Interpretationsverfahren
Erdöl- und Erdgastechnik sowie Tiefengeothermie.“ Die neue Partnerschaft war in der Folge eines Besuchs der Unternehmenszentrale von Exxon-Mobil in der Energiemetropole Houston zustande gekommen. Als sich
Aufbaus der Werkstoffe an die Verschleißmechanismen die Beständigkeiten gesteigert werden. Die Untersuchungen werden an galvanischen sowie schweißtechnisch und durch heißisostatisches Pressen aufgebrachten
Betrachtung stets auch Anwendungen. Wenn „Google“ beispielsweise festlegt, welche Internetseiten beim Suchen zuerst aufgeführt werden, spielen Markoff-Ketten eine Rolle. Und wer etwa Warteschlangen in der Fertigung
on mit dem Titel „Aspekte zur Modellierung und Simulation des Vacuum Assisted Resin Infusion“ untersuchte er Modelle zur Beschreibung des Strömungsverhaltens in textilen Strukturen. Technische Textilien
individuelle Trainingseinheiten im Spiel. Dieses Angebot gilt sowohl für Anfänger, die neue Mitspieler suchen und sich mit Spaß verbessern wollen, als auch für erfahrene Spieler, die kompetitiv in der Unive
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.