Praktikantenamt
Das Praktikum ist in seiner Zielsetzung ein Industriepraktikum. Die Aneignung betriebstechnischer Grundkenntnisse und -fertigkeiten sowie das Kennenlernen der beruflichen Aufgaben und Arbeitsweisen in unterschiedlichen Bereichen sind Ziele des Praktikums.
Ein Praktikum wird in einigen Studiengängen der Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften gefordert und soll das Studium ergänzen. Genaue Informationen, wieviel Praktikumswochen in welchem Studiengang gefordert werden, finden Sie in den Ausführungsbestimmungen zu den jeweiligen Studiengängen. Bei einigen Studiengängen muss auch ein Teil des Praktikums bereits vor Beginn des Studiums absolviert werden. Auch hierzu finden Sie weitere Informationen in den Ausführungsbestimmungen der einzelnen Studiengänge.
Zuständigkeiten
- Beratung bei allen Pflichtpraktika nach den jeweiligen Praktikumsbestimmungen und Praktikantenrichtlinien
- Ausstellung von Bescheinigungen für Pflichtpraktikum
- Anerkennung von Industriepraktika
- Unterstützung bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen
- Unterstützung der Praktikantenbeauftragten der Fakultäten
- Beratung zur Förderung von Studierenden und Graduierten für EU-Auslandspraktikum mit Erasmus+
Studiengänge mit Industriepraktikum
Muss ich in meinem Studiengang ein Industriepraktikum absolvieren? Hier finden Sie die Antwort.
EU-Auslandspraktikum mit Erasmus+
Unter dem Programm Erasmus+ wird u. a. der europaweite Praktikantenaustausch durchgeführt.
Vor Beginn des Industriepraktikums
Möchten Sie ein Industriepraktikum absolvieren, dann erhalten Sie hier ausführliche Informationen darüber, was Sie auf jeden Fall vor Praktikumsbeginn beachten sollen.
Nach Beendigung des Industriepraktikums
Damit das Industriepraktikum anerkannt werden kann, erhalten Sie hier ausführliche Informationen darüber, welche Formalitäten erforderlich sind.
Erfolgreich im Bewerbungsprozess
Im Folgenden erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise für Ihren Bewerbungsprozess.
Links und Service
Hier finden Sie Links zur Recherche für ein Praktikum/für Ihre Karriere. Weitere Informationen zum Thema Praktika/Studienfinanzierung, Jobbörsen-Vergleich, Auslandsaufenthalte, Sprachtraining, Gehaltsrechner u.v.m.
Kontakt
Dipl.-Ing. Regina Brox
Zimmer 102
Adolph-Roemer-Straße 2a
38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: +49 5323 72-2554
E-Mail: praktikantenamt@tu-clausthal.de
Öffnungszeiten des Praktikantenamtes
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:30 Uhr – 13:00 Uhr
Nachmittagstermine nach Vereinbarung
Bei dringenden Fragen erreichen Sie das Praktikantenamt per E-Mail unter:
praktikantenamt@tu-clausthal.de
oder per Fax unter 0 53 23 / 72 - 38 97
Achtung:
Bedingt durch die Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit "Corona" bietet das Praktikantenamt nur Beratungstermine nach vorheriger Terminvereinbarung an!
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Beratungstermin und geben Sie auch kurz den Grund Ihres Anliegens an, damit das entsprechende Zeitfenster freigehalten werden kann.
Sie können auch eine Beratung per Videochat vereinbaren!
Das Praktikantenamt ist per E-Mail unter praktikantenamt@tu-clausthal.de erreichbar und die Telefonsprechzeit ist vorrangig Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr.