Jahrhunderte alten Tradition zu beschäftigen, ist interessant und macht Spaß“, so Alexander Gödde, der im Master Angewandte Chemie studiert. Mit seinen Kommilitonen tauscht er sich an diesem Wochenende im Somm
sondern auch wie geplant funktioniert“, berichtet Henrik Rosenberg, ein Teilnehmer aus dem Masterstudiengang Informatik. Und selbst wenn etwas schief gegangen wäre: Auf der Oberseite des Geräts prangt
Ministerium, große Anstrengungen unternommen, um sich bestmöglich für die Zukunft aufzustellen. Ein Masterplan wurde erarbeitet. Diese Planungen gilt es jetzt mit Leben zu füllen.” Mit Professor Schachtner
Zukunft.“ Von den 188 Absolventen erhielten 127 ein Diplom, 45 einen Bachelor- und 16 einen Masterabschluss. Überbringer der begehrten Urkunden waren die drei Fakultätsdekane, die Professoren Albrecht
East China University of Science and Technology. Studierende aus Shanghai werden von 2010 an Masterstudiengänge in Südniedersachsen belegen können. „Bevor sie zu uns kommen, werden sie sich in ihrer Heimat
mit ihm ihre Ideen. Zudem unterstützt von ihren Professoren entwickelte Shohreh Kia in ihrer Masterarbeit erste Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beim Recycling. Entwickelte Algorithmen
Hörerschaft im Audimax mit auf den Weg. Dort hatten sich mehr als hundert neue Bachelor- und Masterstudierende des Bereichs Wirtschaftswissenschaften eingefunden. Professor Menges berichtete den Studierenden
deutlich mehr Möglichkeiten. Daher verbrachten in den vergangenen Jahren mehrfach Doktoranden und Masterstudierende aus Übersee, gefördert mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD)
Euro, inklusive Tagungspaket, bestehend aus Tagungsmaterialien und Präsentbox. Bachelor- und Masterstudenten können sich für einen kostenlosen Zugang zum Symposium Materialtechnik anmelden. Weitere Inf
Spaß macht ihm das Fach Apparative Anlagentechnik – abgeschlossen hat, möchte er mit einem Masterstudiengang in Maschinenbau oder Verfahrenstechnik fortfahren. Da Maschinenbau an der TU Clausthal auch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.