Der Campus Clean Up fand bereits zum dritten Mal statt und wurde wie zuvor von Prof. Niels Neumann (Institut für Elektrische Informationstechnik), Asja Mrotzek-Blöß (Green Office – Stabstelle für Nachhaltigkeit) und Joachim Mertens (Leiter der Technischen Verwaltung) auf die Beine gestellt.
Die Sammel-Aktion, deren Startpunkt gewöhnlich die Mensa auf dem Feldgrabencampus ist, wurde zum ersten Mal auf das Campusgebiet Tannenhöhe ausgeweitet. „So ist es effizienter und wir können mehr Fläche von Müll befreien. Wir sind gespannt, wie es läuft“, sagte Prof. Neumann im Vorfeld.
An dem bewährten Treffpunkt an der Mensa kamen rund 40 Freiwillige zusammen, am Sportinstitut versammelten sich zehn weitere. Neben Mitarbeitenden und Studierenden der TU beteiligten sich auch drei Kinder und zwei Hunde. Das Team um Prof. Neumann zeigte sich glücklich, bekannte Gesichter wie das Drillbotics Team, deren Mitglieder auch im Vorjahr an der Aktion teilnahmen, zu begrüßen.
Nachhaltigkeit im Alltag
„Es ist so schön, dass so viele gekommen sind“, freute sich Kristin Peukert, Klimaschutzmanagerin der TU Clausthal. Mit dem „Campus Clean Up“ unterstreicht die TU ihr auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Leitthema der Circular Economy. Hintergrund der Aktion ist es, nicht nur in Lehre, Forschung und Transfer, sondern auch im Alltag aktiv zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen.
Am Ende der Aufräum-Aktion kamen die Gruppen an der Mensa zusammen, wo sie von Erfrischungsgetränken und alkoholarmen Bier der Forschungsbrauerei der TU Clausthal für ihre Mühen entlohnt wurden. Die Verantwortlichen an beiden Standorten zogen eine positive Bilanz und wollen den Campus Clean Up in der Form im nächsten Jahr fortsetzen.
„Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren, die uns bei der Aktion unterstützt haben“, betonte Mertens. Gesponsort wurde der Campus Clean Up von der Regionalverband Großraum Braunschweig, den KreisWirtschaftsBetrieben Goslar, dem MachMit!Haus Goslar, dem Studierendenwerk OstNiedersachsen sowie der Vaupel Kita-Stiftung Oberharz.
Kontakt:
TU Clausthal
Vanessa Jakubus
Telefon: +49 5323 72-5028
E-Mail: vanessa.jakubus@tu-clausthal.de