ihre Arbeitsgebiete sowie mögliche Karrierewege vorstellen. Den Start macht am 6. Mai das Spezialchemieunternehmen Albemarle Germany. Dr. Jörg Storsberg, Quality Manager Pharmaceuticals and Quality Testing
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im technischen Bereich. Das Institut umfasst die Arbeitsgebiete Thermochemie und Mikrokinetik, Extraktive Metallurgie, Metallurgische Prozesstechnik, Gießereitechnik und
Wissenschaft und Wirtschaft hat maßgeblich zum Erfolg des Projektes beigetragen. Im Rahmen des „ChemieNetzwerk Harz“ soll die Kooperation fortgeführt werden. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichk
anderen Kinder hatten viel Spaß bei den Experimenten. Im SuperLab des Instituts für Anorganische Chemie experimentierten sie mit Haushaltsprodukten. „Schaut mal, das wird lila”, rief Johanna und zeigte
& Mathematik (Wiederholungsveranstaltung) Donnerstag, 3. Juli : Studieren an der TU Clausthal – Chemie Donnerstag, 28. August : Studieren an der TU Clausthal – Maschinenbau Donnerstag, 25. September :
Korngrößenverteilung kann nicht nur in der Bau- und Bergbauindustrie, sondern auch in der Pharmazie-, Chemie- und Lebensmittelindustrie genutzt werden. „Ein vergleichbares System gibt es bisher weltweit nicht“
schlossen ihre Ausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme erfolgreich ab. Die Ausbildung zum Chemielaboranten haben Marcel Steckhan und Ronny Wenske mit Erfolg absolviert. Als Feinwerkmechaniker haben
Diese Botschaft vermittelte die Informationsveranstaltung „Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen in der Stahlindustrie und Kokereitechnik“, an der rund 60 Studierende der TU Clausthal im Horst-Lu
offiziell als Studenten der TU Clausthal begrüßt - am 8. Oktober folgen die neuen Master-Studenten. Ob Chemie, Energietechnologien, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Informatik oder Maschinenbau, überall
Bunsenkolloquiums wurden daher aktuelle Probleme von einem internationalen Expertenkreis aus der Chemie, der Physik und der Werkstoffwissenschaft interdisziplinär diskutiert. International ausgewiesene
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.