Die Erhöhung hatte das Studentenwerk Mitte Mai 2014 beschlossen. Insofern ist der Semesterbeitrag, den die TU Clausthal ihren Studierenden Anfang des Jahres genannt hatte, nicht mehr aktuell. Der Über
Die Erhöhung hatte das Studentenwerk Mitte Mai 2014 beschlossen. Insofern ist der Semesterbeitrag, den die TU Clausthal ihren Studierenden Anfang des Jahres genannt hatte, nicht mehr aktuell. Der Über
Digitalisierung ist in aller Munde und wird in Zukunft Arbeitswelt und Alltag maßgeblich verändern. Produktinnovationen von morgen, zum Beispiel das autonome Fahren oder intelligente Sprachassistenten
Digitalisierung ist in aller Munde und wird in Zukunft Arbeitswelt und Alltag maßgeblich verändern. Produktinnovationen von morgen, zum Beispiel das autonome Fahren oder intelligente Sprachassistenten
Welcher Untergrund bietet sich für eine Erdwärme-Heizung an? Wie tief und mit welcher Technologie muss gebohrt werden? Wie wird das geothermische Potenzial optimal in Energie des täglichen Bedarfs umg
Im Einzelnen waren im Studienzentrum 132 Bachelor- und 209 Masterurkunden gedruckt worden. Neben den Promotionen galt es an der Harzer Universität eine Habilitation zu würdigen. Im Fach Betriebswirtsc
Clausthal stehe nicht nur für kurze Wege, sondern auch für einen kurzen Draht zwischen Dozenten und Studenten, hatte TU-Vizepräsidentin Dr. Ines Schwarz den Studienanfängern in ihrer Willkommensrede v
Die Weltbevölkerung wächst - und damit auch der Bedarf an Rohstoffen jeglicher Art. „In Anbetracht dieser Situation werden zunehmend Expertinnen und Experten benötigt, die Zusammenhänge zwischen Geolo
Wie lassen sich die noch zu langen Aufladezeiten von Batterien für Elektroautos verkürzen? Wie werden Halbleitermaterialien zu neuartigen Solarzellen strukturiert, um bessere Wirkungsgrade zu erzielen
Um Punkt 12 Uhr am Donnerstag wurden die Erstsemester der Bachelor-Studiengänge offiziell als Studenten der TU Clausthal begrüßt - am 8. Oktober folgen die neuen Master-Studenten. Ob Chemie, Energiete
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.