Das erfolgreiche Format einer „International Teaching Staff Week“ setzt das SWZ auch in diesem Wintersemester fort. Vom 21. bis 25. März hat das Simulationswissenschaftliche Zentrum Dozenten aus Indonesien
Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden. Seit dem vergangenen Wintersemester war Dr. Leiding, der auch an Universitäten im Baltikum sowie in Schottland Auslandserfahrung
mit besten Berufsaussichten stellt das Fach Informatik dar. Ganz neu bietet die TU Clausthal im Wintersemester 2016/17 den Einstieg in den Studienschwerpunkt Technische Informatik im sechssemestrigen Bac
zur Thematik „Mining + Processing“ einführen. An der Technischen Universität Clausthal ist im Wintersemester 2014 der hierzulande erste englischsprachige Masterstudiengang im Bergbau („Mining Engineering“)
Prüfungstermine im WiSe 2024/2025 Liebe Studierende, die Prüfungstermine seitens des IGE für das Wintersemester 2024/2025 werden hier zeitnah veröffentlicht. Bitte beachten Sie auch die Informationen des
Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden. Seit dem vergangenen Wintersemester war Dr. Leiding, der auch an Universitäten im Baltikum sowie in Schottland Auslandserfahrung
ung Management radioaktiver Abfälle und Endlagerung im geologischen Untergrund wurde auch im Wintersemester 2017/18 eine Exkursion durchgeführt, die in diesem Jahr nach Tschechien führte. Vom 12. bis zum
cher Mitarbeiter haben ich bereits an der Konzeption des Studienprogramms mitgewirkt. Ab dem Wintersemester 2021/22 starten die ersten 15 Studierenden des Masterstudiengangs DIGITAL TECHNOLOGIES und wir
erfahren Sie per E-Mail bis zum 28. März 2019. Ein Auslandsstudium in Montréal ist auch im dortigen Winter-Semester 2020 (Anfang Januar bis Anfang Mai) möglich. Bei Interesse senden Sie die oben genannten erf
GEOThermie4All Zielgruppe: Studierende, Wiss. MA; MA Technik/Verwaltung ; Professoren Beginn im Wintersemester 2024/25: 15.01.2025 (online) Ort: Online und Drillingsimulator Celle (Präsenz) Rhythmus: reg
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.