Zum Jahresbeginn 2013 hat der Bund das Projekt „Tanken im Smart Grid“ der TU und des EFZN für das Schaufenster bewilligt. Auch das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) in Braunschw
Bei der Umsetzung von Leichtbaukonzepten für eine effiziente und nachhaltige Ressourcennutzung ist die Gießereitechnik unverzichtbar. Dank enormer Fortschritte nehmen moderne Gießtechnologien und Guss
Zur Erhaltung des ehemaligen Forschungsinstituts „Kurt Schwabe“ gründete er Anfang der neunziger Jahre die Kurt-Schwabe-Stiftung, das Stiftungsunternehmen Sensortechnik Meinsberg GmbH, das heute zu No
Dr. Rainer Masendorf ist zu beneiden. Sechs junge Frauen schauen ihn mit großen Augen an. Mitten in der Werkstatt des Instituts für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit führt der Wissensc
Bereits im Frühsommer hatte „Unicheck.de“ für die TU Clausthal vergleichsweise positive Ranking-Ergebnisse im Internet präsentiert. Hinter den Fachhochschulen aus Deggendorf und Offenbach kam die TU C
Die Tammann-Gedenkmünze wird seit 1973 höchstens einmal im Jahr verliehen. Mit ihr werden Mitglieder ausgezeichnet, die sich laut DGM „um die Materialkunde verdient gemacht haben, indem sie ein weitre
Das Thema Kriminologie erwies sich als Anziehungspunkt. Rund 100 Gäste strömten zum „Tatort“ in den Historischen Hörsaal im Institut für Anorganische und Analytische Chemie. „Mit einem solchen Vortrag
Mit dem ChemCar-Wettbewerb soll die künftige Generation von Chemieingenieuren und Verfahrenstechnikern zu frischen, kreativen Ideen angetrieben werden. „Das Ergebnis zeigt: Die TU Clausthal ist in der
Alte Denkstrukturen aufbrechen und neue digitale Ideen entwickeln: Für dieses Ziel referierten und diskutierten die Teilnehmenden zunächst im Plenum, um die Themen im Anschluss in sieben Workshops zu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.