en Jungforscher machen. Zwei Schülerteams aus Goslar dabei „Jugend forscht“ ist ebenso eine deutschlandweite wie eine Clausthaler Erfolgsgeschichte. Auf Bundesebene findet dieser größte Jugendwettbewerb
l-Preis freuten sich Constantin Lübbe B.Sc. sowie Julius Bauermeister M.Sc. Und die Ehrung des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD) wurde Kabriil Khajryan zuteil, der aus Syrien stammt und
1969 sprach Dr. Bernhard Richter. Seine Generation, sozusagen die 68er, hätten den Aufbruch in Deutschland mitgestaltet. In seinen Erinnerungen räumte der Ingenieur auch Anekdoten Platz ein: „Zu unserer
Uhr, Aula) sind alle Neulinge zu einem Konstruktionswettbewerb aufgerufen, den der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) ausrichtet. Am 16. Oktober findet die TUC-Start-Messe (15 bis 18 Uhr, Aula) statt. Am
Mai ein Konferenzdinner an Bord der MS AquaMarin auf der höchst gelegenen Schifffahrtsroute in Norddeutschland auf der Okertalsperre statt. Der Termin bietet die Gelegenheit für zwanglose Diskussionen rund
Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin, zur Seite. Finanziert wird das Programm aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der DFG-Forschergruppe 2397, deren Sprecher TU-Professor
Stephan Westphal in seinem Vortrag „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – Optimale Spielpläne für die Deutsche Fußball-Liga“. Bei der Planung müssen zahlreiche Zusatzaspekte berücksichtigt werden, etwa die Belastung
närem Charakter und explorierende Arbeiten zur Vorbereitung von Forschungsanträgen bei der DFG (Deutsche Forschungsge-meinschaft) und anderen Förderorganisationen. „Der Festbettreaktor (FBR) ist neben
enschaften Elektrotechnik: Die Elektrotechnik ist eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen in Deutschland. Durch den Wandel der Industrie unter den Schlagworten „Digitalisierung der Industrie“, „Industrie
So sollte auch im Zeitalter der Digitalisierung die menschliche Motorik nicht zu kurz kommen. Im Deutschen Motorik-Test wird Wert auf Balancieren gelegt. Mit dem Ausstellungsstück „Balanciertest rückwärts“
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.