Mitarbeiter:in als Koordinator:in des Julius-Albert Programms (m/w/d)

Die TU Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor:innen und über 1.100 Beschäftigten sowie rund 3.000 Studierende genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die vielfältige Landschaft des Oberharzes inmitten des UNESCO-Welterbes. Die TU Clausthal ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die Wissenschaft arbeitet bei uns besonders eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Grundlagenforschung in die Anwendung. Im strategischen Fokus des Zukunftskonzepts der TU Clausthal steht die „Circular Economy“ mit ihren Ausprägungen nachhaltige Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien und digitale Transformation. Wir forschen, lehren und arbeiten für den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter.

Innerhalb des durch das Land Niedersachsen für 5 Jahre geförderten Projektes „Clausthal Approach to Digital ENgineering to boost Circular Economy – CADENCE“ (Maßnahme JAP Julius-Albert Programm) zu Onboarding-Phasen im Studium sowie projektbasierter und studiengangsübergreifender Lehre in einer überwiegend natur- und ingenieurwissenschaftlich geprägten Universität sucht das Ressort des Vizepräsidenten für Studium und Lehre der Technischen Universität Clausthal folgende Mitarbeitende:

Mitarbeiter:in als Koordinator:in
des Julius-Albert Programms (m/w/d)
[Kennung: JAP-KOOR]

mit 100% der regelmäßigen Arbeitszeit ab dem 01.10.2025 befristet bis zum 30.09.2030 zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der fachlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise im MINT-Bereich
  • Erfahrungen im Studiengangsmanagement
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • sSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Aufgabengebiete im Bereich Koordination:

  • Koordination des Julius-Albert Programms
  • Überwachung der Konzipierung der Einführung des Onboardings inländischer und ausländischer Studierender sowohl für den Bachelor- und Master an die TUC
  • Analyse der Möglichkeiten und die Entwicklung von Konzepten in der projektbasierten Lehre für mögliche Studiengänge der TUC
  • Entwicklung eines Marketingkonzepts für das JAP

Mitarbeiter:in im Bereich Digitalisierung projektbasierter Lehre (m/w/d) - [Kennung: JAP-DPL]

mit 100% der regelmäßigen Arbeitszeit ab dem 01.10.2025 befristet bis zum 30.09.2030 zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der fachlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise im MINT-Bereich
  • Didaktik-Kompetenzen im MINT-Bereich, vorzugsweise in Studiengängen mit informationstechnischen Hintergründen
  • Programmiererfahrungen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Aufgabengebiete im Bereich Digitalisierung projektbasierter Lehre:

  • Entwicklung einer Onboarding-App für die TUC sowohl für Bachelor als auch Masterstudiengänge
  • Entwicklung einer Match-Making-Plattform für studiengangsübergreifende Projekte
  • Überprüfung der Machbarkeit von projektbasierter Lehre als auch studiengangsübergreifenden Projekten bei unterschiedlichen Studiengängen
  • Umsetzung von Marketingkonzepten für die TUC

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Onboarding (m/w/d) – [Kennung: JAP-LfbA-Onboard]

mit 100% der regelmäßigen Arbeitszeit ab dem 01.10.2025 befristet bis zum 30.09.2030 zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der fachlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise in Informatik
  • Didaktik-Kompetenzen im MINT-Bereich
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Aufgabengebiete im Bereich Onboarding

  • Einbindung in den Studiengang Digitec für das Onboarding inländischer und ausländischer Studierender zur Erfahrungsgewinnung von Onboarding-Konzepten
  • Untersuchung anderer Studiengänge auf die Übertragbarkeiten von Onboarding-Phasen
  • Konzeptentwicklung und Übertragung unterschiedlicher Onboarding-Konzepte im Bachelor und Master-Studiengang

Lehrkraft für besondere Aufgaben
im Bereich  projektbasierter Lehre (m/w/d)
[Kennung: JAP-LfbA-PL:]

mit 100% der regelmäßigen Arbeitszeit ab dem 01.10.2025 befristet bis zum 30.09.2030 zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der fachlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise in Ingenieurwissenschaften
  • Didaktik-Kompetenzen im MINT-Bereich
  • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Aufgabengebiete im Bereich projektbasierter Lehre:

  • Einbindung in den projektbasierten Studiengang Intelligent Manufacturing zur Erfahrungsgewinnung konkreter projektbasierter Lehre
  • Evaluierung von Didaktik-Konzepten bei studiengangsübergreifenden Projekten
  • Machbarkeitsuntersuchung unterschiedlicher Konzepte projektbasierter Lehre in weiteren Studiengängen

Sind Sie eine teamfähige, gewissenhafte, kommunikative und engagierte Persönlichkeit, die Interesse hat, die Entwicklung von Onboarding-Konzepten und die Einführung von studiengangsübergreifenden Projekten für die TU Clausthal voranzutreiben? Gemeinsames Arbeiten und kooperatives Vorgehen sind für Sie wichtig?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Das bieten wir Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in dem lebendigen Umfeld einer Hochschule
  • eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), sowie zum Jahresende eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL), 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle sowie Mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote des Hochschulsports
  • zukunftsorientierte Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer Universität
  • alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.

Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.

Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Nähere Auskünfte zu den Stellen erteilen:
Frau Dr. Heike Dieckmann
Tel.: 05323/72-5042
oder Frau Andrea Hagemann
Tel.: 05323/72-3767

Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum 08.09.2025 an:

Technische Universität Clausthal
Vizepräsident für Studium und Lehre
Herr Prof. Dr.-Ing. Stefan Hartmann
E-Mail: bewerbung.jap@tu-clausthal.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung als Betreff die stellenspezifische Kennung an.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter: https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Alle Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet

https://www.tu-clausthal.de

Technischen Universität Clausthal

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbung

Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum 08.09.2025 an:
Technische Universität Clausthal
Vizepräsident für Studium und Lehre
Herr Prof. Dr.-Ing. Stefan Hartmann
E-Mail: bewerbung.jap@tu-clausthal.de