Ingenieur-Geologe (m/w/d)

Die Technische Universität Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internatio-naler Vernetzung. Die rund 80 Professor:innen, 1.100 Beschäftigten sowie 3.000 Studierenden genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die faszinierende Landschaft inmitten des UNESCO-Welterbes Harz. Die TU Clausthal ist als größte Arbeitgeberin der Region der wichtigste Wirtschaftsfaktor und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die TU Clausthal hat sich gesamtuniversitär dem Leitthema der ‚Curcular Economy‘ verpflichtet und verfolgt das Ziel, in Forschung, Lehre und Verwaltung am Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter mitzuwirken.

Am Institute of Geotechnology and Mineral Resources (Department of Geoscience) ist ab dem 01.09.2025 oder bald möglichst eine Stelle als

Ingenieur-Geologe (m/w/d)

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

für die Dauer von 2 Jahren in Teilzeit (50 %) in Clausthal-Zellerfeld zu besetzen.

Im geförderte Drittmittelprojekt EWAZ soll der Bau eines Pumpspeicherkraftwerks im Oberharz bei Bad Harzburg untersucht werden. Dazu werden geologische und hydrologische Untersuchung des Gebiets rund um den Standort des Steinbruchs Huneberg bei Bad Harzburg benötigt. Das Projekt hat das Ziel eine Machbarkeitsstudie für ein Pumpspeicherkraftwerk zu erstellen, das den Steinbruch Huneberg als Oberbecken und einen Teil des Okerstausees als Unterbecken mit einer Bohrung verbinden soll. Weiterhin muss im Bereich des Okerstausees eine Kaverne für die Turbine geplant werden.

Ihre Aufgaben:

  • Zusammenstellen von geologischer und hydrologischer Information aus der Literatur
  • Geländekartierung mit Aufnahme von Kluft und Störungsstrukturen
  • Untersuchung von Felsstabilität und Dichtigkeit
  • Beitragen zur Standortauswahl für Bohrungen und Kavernenkonstruktion
  • Erstellen eines geotechnischen Berichtes

Wir suchen für die vielfältige und herausfordernde Aufgabe eine teamfähige, zielorientierte, strukturiert arbeitende und authentische Persönlichkeit mit folgenden Qualifikationen:

  • Einen Hochschulabschluss auf Diplom- bzw. Masterniveau in den Geowissenschaften
  • Gute Ingenieurgeologische Kenntnisse
  • Erfahrung in Geländearbeit
  • Ausgewiesene Projektmanagement- und Organisationsfähigkeiten
  • Ein hohes Maß an persönlicher und sozialer Kompetenz mit sehr guten Kommunikations- und Präsentationfähigkeiten
  • Analytische Denkfähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in dem lebendigen Umfeld einer Hochschule
  • die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer Universität
  • eine tarifliche Vergütung in der Entgeltgruppe E13 des Tarifvertrags des öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie zum Jahresende eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote des Hochschulsports
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.

Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31. August 2025
per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an
Prof. Thomas Ulrich
thomas.ulrich@tu-clausthal.de

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.

https://www.igmr.tu-clausthal.de/

Institute of Geotechnology and Mineral Resources

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbung

Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31. August 2025 per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an
Prof. Thomas Ulrich
thomas.ulrich@tu-clausthal.de