Nach Studium und Promotion in Braunschweig kam der Mathematiker Lucht 1969 an die Hochschule im Oberharz, wo er sich 1971 habilitierte. Die Ernennung zum Professor erfolgte 1978. Als Dekan des Fachbereichs
präsentieren die sechs Teilnehmer des Kurses, der von Bernd Gisevius geleitet und im Rahmen des „Studium Generale“ angeboten wird, 58 Bilder. Sie zeigen einen Querschnitt durch das bunte Repertoire des
Einrichtungen der Uni. Professor Oliver Langefeld, der designierte neue Vizepräsident für den Bereich Studium und Lehre, versprach den Neuen bei seiner Begrüßung: „In Clausthal sind Sie keine Nummer wie an einer
in Hannover geboren und studierte von 1989 bis 1994 an der TU Clausthal Informatik. Nach seinem Studium war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme der
zu steigern. Das heißt, wir wollen, dass noch mehr Clausthaler Auslandserfahrungen während ihres Studiums sammeln“, sagt TU-Präsident Professor Thomas Hanschke. Neben den Studierenden, die im November zwei
mit dem an den Hochschulen in Niedersachsen der Einsatz von Multimedia und Telematik in Lehre, Studium und Weiterbildung gefördert wird. Für das Projekt stehen vom Land 25 Mio. Euro von 2003 bis 2006
Technologietransfer der Ostfalia-Hochschule, sowie Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Clausthal, mit am Tisch. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zählt
Sie werden vom Fakultätsrat gewählt. Die Studienkommission ist bei Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Prüfungen zu hören. Die Entscheidungen dazu obliegen dem Fakultätsrat.
Für die meisten Studierenden steht zum Ende des Studiums oder der Promotion die Suche nach einem passenden Betätigungsfeld in einem Unternehmen auf der Agenda. Genauso wie die Auswahl eines zu den eigenen
HMTMH. Davor war er seit 2015 Leiter der Forschungsabteilung der Universität Göttingen. Nach dem Studium (Physik und Mathematik) in Freiburg und Oxford und der Doktorarbeit in Heidelberg und Mannheim wurde
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.