können sich die Teilnehmenden an den beiden Veranstaltungstagen in den weitläufig angelegten Pausen zu 1:1 Chats verabreden. Alternativ besteht die Möglichkeit einen Blick auf die digitale Ausstellung zu werfen
Christian Marg abgelegt. Der 27-jährige Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration wird dafür am 11. September vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Braunschweig noch einmal gesondert ausgezeichnet
rechpartnerin Dr. Asja Mrotzek-Blöß (IFAD). Diese Ergebnisse werden in einem digitalen Workshop am 11. Mai (9.45 bis 13 Uhr) vorgestellt und diskutiert. Außerdem geht es in dem Workshop um die Pläne für
Ausflug der Zentralafrikaner nach Hamburg. Die offizielle Eröffnung in Clausthal folgt am 1. Juni um 11 Uhr in der Cafete der Universitätsbibliothek. Bilder, Kleider, Kultur, Musik und Essen aus der Heimat
Bei den Männern siegte Christian Teich von der Uni Leipzig. Er bewältigte die hügelige, 11,4 Kilometer lange Strecke in 59:32 Minuten. Bei den Damen ging es über eine Distanz von 7,6 km. Karin Schmalfeld
Bereich der Normungen bekannt. Ein typischer IEEE-normierter Standard ist beispielsweise der IEEE 802.11 Standard für Wireless LAN. Im Rahmen seiner publizierten Arbeit erforschte Gang Li neue Ortungsverfahren
besten Aufnahmen sind inzwischen in einer Ausstellung im Internationalen Zentrum in der Graupenstraße 11 (oberer Flur) zu sehen. Der Sieger der Kategorie „Send me there“ will seinen Preis an eine internationale
Welcome-BBQ statt. Eine Informationsveranstaltung des IZC schließt sich am 5. April an (Audimax, 9 bis 11 Uhr). An gleicher Stelle bietet das Rechenzentrum den Neuen tags darauf (13.30 bis 14.30 Uhr) zu IT-Fragen
nalen Studierenden an der TU Clausthal liegt mit fast 30 Prozent weit über dem Bundesdurchschnitt (11,5 Prozent). Daher ist es der Universität sehr wichtig, den aus dem Ausland kommenden Studierenden gute
207000 €) DFG - Promotionsprojekt im SPP-2410 zusammen mit Prof. Giesselmann (TU Darmstadt) (8.2024-11.2027): Dissipative solutions for the Navier-Stokes-Korteweg system and their numerical treatment (≈
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.