Clausthal), Professor Uwe Schröder und Professor Robert Kreuzig (Institut für Ökologische und Nachhaltige Chemie der TU Braunschweig), Professor Harald Horn (Engler-Bunte-Institut am Karlsruher Institut für Te
wichtiger Faktor ist, zeigte sich auch am Outfit der Teilnehmer. Die Gruppen „Multi-Materials“ und „Chemie in Clausthal“, die die ersten beiden Plätze in der Teamwertung unter sich ausmachten, eilten in
jede Menge gelernt, betonte der Goslarer, der sein Abitur mit den Leistungskursen Mathe, Bio und Chemie gebaut hat. „Studienkollege“ Jaspar Pahl freute sich insbesondere darüber, „dass ich bei einem späteren
zu: „Vom Fußball habe ich keinen blassen Schimmer.“ Klaus Fischer, technischer Angestellter im Chemie-Institut, outet sich ebenfalls als Fußball-Abstinenzler: „Mein Hobby ist das Tanzen.“ Für deutsche Fans
und Brennstofftechnik), Sabine Beuermann und Valerian Hirschberg (beide Institut für Technische Chemie) forscht daran, einen zirkulären Produktionsweg für biobasiertes verzweigtes Polyethylen (PE) zu
Viktor Zapolski mit dem Projekt „Substanzbibliotheken“ . Der Mitarbeiter am Institut für Organische Chemie entwickelt organisch-chemische Substanzen für variable Anwendungen, etwa im Bereich der Medizin.
Hochschulprüfung hat Privatdozentin Dr. Natalia Borisenko erfolgreich für das Fachgebiet „Physikalische Chemie“ abgeschlossen. Prof. Heike Schenk-Mathes, die geschäftsführende Präsidentin der Universität, würdigte
für Teams aus ganz unterschiedlichen Bereichen: im Maschinenbau, in der Automobil-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma- oder der Elektroindustrie und selbstverständlich im Bereich Versicherungen und Finance
für Teams aus ganz unterschiedlichen Bereichen: im Maschinenbau, in der Automobil-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma- oder der Elektroindustrie und selbstverständlich im Bereich Versicherungen und Finance
sich die Teilnehmenden dann intensiv mit den Themen „Design von Materialien“, „Materialien und Elektrochemie“, „Strukturierte Materialien“ und „Materialien in der Mechanik“. Wer nicht in Präsenz dabei sein
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.