erleichtern und Raum bieten für kulturelle wie interkulturelle Veranstaltungen. „Wir wollen den deutschen Studierenden mit der Begegnungsstätte Appetit darauf machen, ins Ausland zu gehen“, sagte Vizepräsident […] tausend junge Frauen und Männer aus aller Welt nach Clausthal-Zellerfeld zieht, lassen sich die deutschen Studierenden kaum in fremde Länder locken. Dabei steht Auslandserfahrung bei Unternehmen hoch im
Bleibt noch eine Frage: Warum finden die Ostdeutschen Meisterschaften im niedersächsischen Clausthal-Zellerfeld statt? „In verschiedenen Städten in ganz Deutschland finden Science Slams statt – in Nord, Ost
Im Deutschlandfunk äußerte sich der Minster für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann im Interview: „Die TU Clausthal hat nie auf einer Streichliste gestanden. Wahr ist, dass wir im Zuge unseres Hoch […] Petroleum Engineering bildet Experten der Erdgas- und Erdöltechnik aus. Der Studiengang wird in Deutschland nur an der TU Clausthal angeboten und lockt mehr Bewerber als Studienplätze vorhanden sind an.
Themen Automatisierung und Digitalisierung. Die Keynote spricht Jörg Rennert, Vorsitzender des Deutschen Sprengverbandes. Neben den Fachreferaten wird es in diesem Jahr erstmals eine Podiumsdiskussion […] auch einen Ausstellungsbereich umfasst, kommen aus Unternehmen, Behörden und Universitäten in Deutschland und Europa. Studierende sind ebenfalls dabei. „Letztlich ist es ein großes Klassentreffen. Viele
Energy Systems ist eines der wenigen seiner Art im deutschsprachigen Raum. Mit dem Masterstudiengang Petroleum Engineering ist es das einzige in Deutschland, das einen englisch-sprachigen Studiengang in diesen
Studierende finanziell, um ihnen die Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen (wie z.B. Turnieren oder deutschen Hochschulmeisterschaften) zu ermöglichen. Wir unterstützen die ÜbungsleiterInnen der Sportkurse […] auch in den Gremien des Hochschulsportverbands Niedersachsen/Bremen (HVNB) und des Allgemeinen Deutscher Hochschulsportverbands (adh) für Eure Interessen ein. Ihr fragt euch: was ist der adh? Das erfahrt
Der Arnold-Eucken-Preis ist der bedeutendste deutsche Nachwuchspreis der Verfahrenstechnik. Prof. Wehinger wurde für seine herausragenden Leistungen zur Reaktionstechnik und Dynamik chemischer Prozesse […] Leistungen auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik aus. Der Arnold-Eucken-Preis wird in Erinnerung an den deutschen Physikochemiker und ersten Vorsitzenden des VDI-Fachausschusses „Verfahrenstechnik“ verliehen. Ein
Ausgerichtet wurde die Konferenz von der TU Clausthal in Kooperation mit dem Deutschen Komitee der IAESTE, das im Deutschen Akademischen Austausch-Dienst (DAAD) organisiert ist. „Wir hatten eine tolle
Hannover. Unterstützung erfolgt durch den Deutschen Markscheider-Verein (DMV), die Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW) sowie die Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fe
der TU Clausthal mit Unterstützung durch den Deutschen Markscheider-Verein, die Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement sowie die Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.