Verwaltungsfachangestellte:r (1), Mediengestalter:in für Bild und Ton (1), Elektroniker:in (1), Chemielaborant:in (2), Tischler:in (1), Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (1) sowie Feinw
aus eigenen Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien wachsende Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und
Flender. Am Freitag, dem zweiten Tag, fächert sich das Kolloquium in fünf Themenbereiche auf: Thermochemie und Mikrokinetik, extraktive Metallurgie, metallurgische Prozesstechnik, Gießereitechnik sowie
Besuchsprogramme an.“ So hatten sich Jonas und Anne aus Braunschweig die Institute für Physikalische Chemie und für Maschinenwesen vorgenommen. „Neben speziellen Informationen über naturwissenschaftliche und
und Braunschweig dabei. Die Sieger werden in sieben Kategorien ermittelt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Bei der Preisverleihung
inare in verschiedenen Studienbereichen an. Für 2022 sind weitere Veranstaltungen in den Fächern Chemie, Mathematik sowie Energie und Materialphysik (7. und 8. Oktober) in Planung. Die Termine und Anm
Seit Februar dieses Jahres kann am Institut für Elektrochemie (IEC) Bier gebraut werden. „Mit dieser Anlage könnte man im Jahr zwischen 5000 und 6000 Liter Bier produzieren“, sagt Professor Frank Endres
der verfahrenstechnischen Institute und des Instituts für Maschinenwesen sowie für das Großprojekt Chemie Campus Clausthal. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904
Bereich Prozessentwicklung suchen“, berichtete Maximilian Schöß. Dem Clausthaler Studenten (Chemieingenieurwesen, 10. Semester) gefiel die Atmosphäre in der Aula. „Hier ist es gemütlich, nicht zu laut, also
Geologie, Geophysik und -technik, dem Bergbau, dem Bauingenieurwesen, der Physik und der anorganischen Chemie. Manche Studienanfänger werden sich in dem ein oder anderen Bereich ergänzende Kenntnisse aneignen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.