t von verschiedenen Arbeitsgruppen aus den Bereichen Materialcharakterisierung, Tomographie, Elektrochemie und chemischer Verfahrenstechnik. Deutschlandweit sind dazu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Gäste strömten zum „Tatort“ in den Historischen Hörsaal im Institut für Anorganische und Analytische Chemie. „Mit einem solchen Vortrag soll den angehenden Chemikern der TU Clausthal auch ein mögliches spannendes
sein Auge auf der Schüler- und Lehrerbildung. Schülern sollen etwa Laborpraktika in den Bereichen Chemie, Physik und Mechatronik in den modernen EFZN-Laboren ermöglicht werden. Wissenschaftler bieten im
für Mathematik an der US-Universität Oakland ist, in Clausthal-Zellerfeld. Er schaute sich die Chemie-Institute an, sprach auch mit Professoren aus der Mathematik, der Physik und den Materialwissenschaften
Thierry Langer, im Ski-Langlauf Olympiateilnehmer in Südkorea, studiert aktuell den Masterstudiengang Chemie im Oberharz. Das Sportinstitut der TU bietet mehr als 70 Sportarten an. Zudem werden seit Jahren
Umwelttechnik. Die Planung der Hochschule für ein Materialtechnisches Zentrum als Klammer zwischen Chemie, Physik und Materialwissenschaften und die Schwerpunktsetzung „Simulation“ im Bereich Mathematik
2013 brachten sie sich gemeinsam in das kooperative Promotionsprogramm Elektromobilität ein. Im ChemieNetzwerk Harz arbeiten Wissenschaftler aus Clausthal-Zellerfeld mit Kollegen der Ostfalia zusammen. Und
Arbeitsgebiete sowie mögliche Karrierewege vorstellen. Den Start macht am 6. Mai 2025 das Spezialchemieunternehmen Albemarle Germany . Herr Dr. Jörg Storsberg, Quality Manager Pharmaceuticals and Quality
Verwaltungsfachangestellte:r (1), Mediengestalter:in für Bild und Ton (1), Elektroniker:in (1), Chemielaborant:in (2), Tischler:in (1), Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (1) sowie Feinw
aus eigenen Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien wachsende Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.