Göttingen 07/2003 - 12/2012: Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, TU Clausthal Studium 10/1997 – 06/2003: Studium der Geologie und Paläontologie an der TU Clausthal (Abschluss als Diplom-Geologe)
der Aula rund 120 Gäste teil. Begrüßt wurden sie von Prof. Christian Bohn. Der Vizepräsident für Studium und Lehre erläuterte den Teilnehmenden im lichtdurchfluteten Kuppelsaal der Aula zunächst die Architektur […] aus der Forschungsbrauerei des Instituts für Elektrochemie beisteuerte, waren sich alle einig: Ein Studium in Clausthal sei der jungen Generation nur zu empfehlen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
„Zwei Anträge der TU Clausthal werden gefördert“, freut sich Prof. Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre. Dabei greift ein Projekt explizit das Leitthema der Harzer Universität auf, die Circular […] ausgelegten Bachelor-Studiengang Geo-Environmental Engineering. Die Baugrundpraxis kombiniert die im Studium erlernte Fachkompetenz mit der Digitalisierung. Building-Information-Modelling (BIM) ist eine vielfältige
Überreicht wurden die Urkunden von Prof. Christian Bohn, dem Vizepräsidenten der Universität für Studium und Lehre. Prof. Bohn spannte in seiner Begrüßung vor rund 120 Gästen in der Aula Academica den Bogen […] hatten einige Jahre in Clausthal-Zellerfeld gelebt und ihr Sohn wurde im Oberharz geboren. Nach dem Studium an der TU Clausthal und der Promotion an der TU Berlin hatte Dr. Ciloglu seine Karriere beim Ber
Unternehmen und Stiftungen. Durch ihr Engagement ermöglichten sie es auch in Corona-Zeiten, das Studium für leistungsstarke Studierende an der TU Clausthal zu erleichtern. „Da bei der Auswahl der diesjährigen […] Förderung, sondern auch eine Auszeichnung.“ Dies betonte Professor Gunther Brenner, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, der für das Projekt Deutschlandstipendium verantwortlich ist. Die Ausschreibung und Vorauswahl
erneuerbaren Energien streben, hatten für die Erstsemester einen Tipp parat: „Gerade zu Beginn des Studiums sollte man so viele wie möglich kennen lernen, sich untereinander austauschen und gemeinsam lernen […] Präsenz, aber eben auch mit Online-Veranstaltungen“, sagte der Präsident. Für alle Zusammenkünfte in Studium und Lehre an der TU Clausthal gilt bis auf weiteres die 3G-Regel – unabhängig von der Anzahl der
Angebot der Harzer Universität in Hannover sind die Workshops „Meet the Prof – Deine Fragen rund ums Studium“. Die TU Clausthal bietet insgesamt 17 zukunftsorientierte Bachelorstudiengänge an, die entlang einer […] sich zu bestimmten Terminen persönlich mit Professorinnen und Professoren dazu austauschen. Ein Studium der MINT-Fächer verheißt beste Berufsaussichten. Denn: „Der Fachkräftemangel ist auf Rekordhoch.
Baustein auf dem Weg zu einem Kulturwandel an den Hochschulen, zur Stärkung des Stellenwerts von Studium und Lehre und zur systematischen Qualitätsentwicklung.“ Wertschätzung für bisher geleistete Arbeit […] des Lernens - erfolgreich gewesen sind“, ergänzte Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Die Auszeichnung sei überdies eine Wertschätzung für die bisher geleistete gute Arbeit
Institut für Informatik der Clausthaler Hochschule biete sehr gute Voraussetzungen für ein solches Studium: „Wir haben gut ausgestattete Computerlabore, die eine gute Studieninfrastruktur bieten. Außerdem […] Sie lernen als Hilfskräfte die Forschungsarbeit in aktuellen Projekten kennen und können dort ihre Studiums- und Abschlussarbeiten schreiben.“ Und so waren auch der Datenhandschuh und eine Reihe weiterer
ogenen Studiengruppen sehr gut vermitteln.“ Anlass dieser neuen Möglichkeit, schon sehr früh im Studium im Team zu forschen, ist das rote Mini-U-Boot, das Kunz und Heimbach bei ihrem Wechsel von der TU […] jedoch ein langer Weg: „Ernsthaft begonnen habe ich mit dem Bau des Tauchgeräts erst zu Beginn meines Studiums“, berichtet der Mechatronikstudent. Schritt für Schritt entwickelte er, inzwischen zusammen mit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.